Basiswissen Asthma
Intrinsisches/nicht-allergisches Asthma
Patienten mit intrinsischem Asthma klagen über typische Asthma-Symptome, eine Allergie oder erhöhte IgE-Spiegel sind bei ihnen jedoch nicht nachweisbar. In diesen Fällen manifestieren sich die typischen Asthma-Symptome häufig im Rahmen einer Infektion der Atemwege [Buhl et al. 2006].
Etwa 30-50 % der erwachsenen Asthma-Patienten sind von einem intrinsischen Asthma betroffen. Diese Asthma-Form zeigt häufig einen schweren Verlauf. Auch hier sind wie beim extrinsischen Asthma chronische Entzündungsprozesse für die Asthma-Symptomatik verantwortlich. Das nicht-allergische Asthma ist häufig von Polyposis nasi und Aspirin-Unverträglichkeit begleitet.
Mischformen
Bei Säuglingen und Kleinkindern ist häufig zunächst eher eine Infektion der asthma-auslösende Faktor. Im weiteren Verlauf dominiert eine allergische Genese. Auf der anderen Seite reagieren auch viele allergische Asthmatiker später nicht nur auf Allergene, sondern auch auf häufig auftretende Infekte und entwickeln dann ein von der Allergeneinwirkung unabhängiges (gemischtförmiges) Asthma.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »