Basiswissen Asthma
Asthma-Prävention
Die NVL Asthma gibt folgende Empfehlungen zur Asthma-Prävention:
Primärprävention (Vermeidung bzw. Beseitigung der Ursachen für die Krankheitsentstehung):
- Vermeidung der passiven Rauchexposition
- Vermeidung von Haustierhaltung
Sekundärprävention (bei Personen mit frühen Krankheitszeichen):
- Vermeidung der aktiven und passiven Rauchexposition
- Vermeidung von Haustierhaltung
Tertiärprävention (bei manifester Erkrankung):
- Vermeidung der aktiven und passiven Rauchexposition
- Vermeidung von beruflicher Exposition
- Vermeidung von Tierkontakt
Daneben gibt es weitere Hinweise auf günstige Effekte bestimmter präventiver Maßnahmen, zu denen es allerdings bislang keine abschließende Empfehlung gibt. So wird das mehrmonatige Stillen empfohlen, auch wenn die Entstehung von Allergien und Asthma dadurch nicht sicher verhindert werden kann.
Aktuelles aus der Themenwelt
Honigallergie
Menschen, die gegen bestimmte Pollenarten allergisch sind, können auch nach Verzehr des jeweiligen Honigs allergisch reagieren. Die typischen Symptome sind dann Magen-Darm-Beschwerden, Juckreiz im Gesicht, vor allem im Mundbereich oder auch im Mundinnenraum, tränende...
So werden Sie im Nu wieder schuppenfrei
Lassen Sie uns das Offensichtliche sagen: Schuppen sind nervig, frustrierend und sogar peinlich. Und während sie nicht unbedingt kommen und gehen, kann es in den Wintermonaten schlimmer werden (als ob die niedrigen Temperaturen nicht ausreichen würden, um uns...
Zum Blog »