Basiswissen Asthma
Bedarfsmedikamente („Reliever“)
Reliever werden zur Symptomkontrolle bei allen Asthma-Schweregraden eingesetzt.
1. Wahl: inhalative raschwirkende Beta-2-Sympathomimetika (RABA):
- Fenoterol
- Reproterol
- Salbutamol
- Terbutalin
- Formoterol
Fenoterol, Reproterol, Salbutamol, Terbutalin gehören zu den kurzwirkenden Beta-2-Sympathomimetika (SABA). Formoterol wird zu den langwirkenden Beta-2-Sympathomimetika (LABA) gezählt.
Alternativ:
- inhalatives Anticholinergikum: Ipratropiumbromid
- inhalatives SABA und Anticholinergikum in Kombination: Fenoterol plus Ipratropium
- inhalatives SABA und DNCG in Kombination
- Theophyllin (Tropfen oder Lösung)
- nichtretardiertes orales Beta-2-Sympathomimetikum
- systemische Glucocorticosteroide
β2-Sympathomimetikum (kurzwirksam) Fenoterol, Reproterol, Terbutalin, Salbutamol | Stimulation der β2-Rezeptoren, was zur Relaxierung der Bronchialmuskulatur (Spasmolyse) führt. |
β2-Sympathomimetikum (langwirksam) Formoterol, Salmeterol | Stimulation der β2-Rezeptoren, was zur Relaxierung der Bronchialmuskulatur (Spasmolyse) sowie zur Steigerung der ziliären Flimmerbewegung führt. |
Anticholinergika Ipratropium | Blockieren muscarinischen Acetylcholinrezeptoren, was zur Relaxierung der Bronchialmuskulatur (Spasmolyse) führt. |
Inhal. Corticosteroide (ICS) Beclometason, Budesonid, Fluticason, Mometason | Antiphlogistika; Wirken antientzündlich, reduzieren Schleimbildung, verbessern die mukoziliäre Clearance, reduzieren Bronchialödem, hemmen z. T. Epithelzerstörung, verstärken Wirkung von β2-Sympathomimetika; direkte Spasmolyse nur in hohen Dosen. |
System. Corticosteroide Prednisolon, Predison, Methylprednisolon, Fluocortolon | Wie ICS. |
Cromone Cromoglicinsäure, Nedocromil | Hemmen Freisetzung von Mediatoren, wie Histamin, über Inhibition der Chloridkanäle aktivierter Mastzellen. |
Theophyllin | Starkes Bronchospasmolytikum. Bronchodilatation über Hemmung der Phosphodiesterase und der Adenisonrezeptoren . Außerdem wird eine antiinflammatorische Wirkung diskutiert. |
Leukotrienrezeptor-Antagonist Montelukast | Hemmen Cysteinyl-Leukotrien1-Rezeptor (CysLT1-Rezeptor). Dadurch kommt es zur Verminderung der Ödembildung / Mukusproduktion / Bronchokonstriktion / Bronchialepithelschädigung. |
Kombinationspräparate aus SABA und Cromone: Reproterol/DNCG | Siehe Einzelwirkstoffe. |
Kombinationspräparate aus ICS und LABA: Formoterol/Beclometason, Formoterol/Budesonid, Salmeterol/Fluticason | Siehe Einzelwirkstoffe. |
Tab. 4: Asthma-Medikamente und ihre Wirkung (zu Tagesdosierungen, Neben- und Wechselwirkungen sowie Kontraindikationen siehe NVL Asthma)
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »