Basiswissen Asthma
Therapie des Asthma bronchiale
Mit der angemessenen Therapie kann Asthma gut kontrolliert werden. Dadurch werden Exazerbationen, schwere Verläufe und Spätfolgen verhindert. Dazu ist eine medikamentöse Therapie unverzichtbar. Diese muss durch präventive Maßnahmen (z. B. Allergen-Karenz) und nicht-medikamentöse Behandlungsformen (z. B. körperliches Training) ergänzt werden.
Therapieziele (in Abhängigkeit von Alter und Begleiterkrankungen des Patienten):
- Vermeiden akuter oder chronischer Symptome, Asthma-Anfälle
- Verbesserung/Normalisierung der Lungenfunktion und Reduktion der Hyperreagibilität
- Vermeidung einer Progredienz
- Reduktion der asthmabedingten Letalität
- Verbesserung der asthmabezogenen Lebensqualität
- Vermeidung einer krankheitsbezogenen Beeinträchtigung der physischen, psychischen und geistigen Entwicklung
- Vermeidung krankheitsbedingter Beeinträchtigungen der körperlichen und sozialen Aktivitäten im Alltag
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »