Zöliakie – Gluten – Grenzwert

Zuletzt aktualisiert:

Zöliakie-Erkrankte, sollten den Auslöser – also das Gluten aus Getreiden wie Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Hafer – penibel meiden. Gluten verbirgt sich nicht nur in Panade, Pizza und Bier, sondern oft auch in Ketchup, Schokolade und Gewürzmischungen. Es bindet Wasser und kommt häufig in Fertiggerichten vor. Beim Einkauf ist also besonders auf die Zutatenliste der Produkte zu schauen.

Als „glutenfrei“ können Produkte bezeichnet werden, die höchstens 20 Milligramm Gluten pro Kilogramm enthalten. Dieser Grenzwert ist EU-weit verbindlich. Glutenfreie Produkte tragen teilweise das Symbol einer durchgestrichenen Ähre. Die Lizenz zur Nutzung des Labels wird von der Deutschen Zöliakiegesellschaft vergeben.

Weitere Informationen:

Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG), http://www.dzg-online.de

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V., http://www.vz-nrw.de/Glutenfreie-Lebensmittel