Basiswissen Pollen
Pflanzen mit allergenen Pollen
In Europa sind 6 Gruppen von Pflanzen bekannt, die besonders für Pollenallergien verantwortlich gemacht werden (s. Tab. 2). Nahezu jede Pollenallergie beginnt mit einem Vertreter aus einer dieser Gruppen.
1. | Gräserpollen (einschließlich Getreide) |
2. | Birkenpollen (einschließlich Erle, Hasel, Hagebuche, Hopfenbuche, Rotbuche, Eiche, Esskastanie, Marone |
3. | Beifuß- oder Ragweedpollen (Traubenkraut) |
4. | Eschenpollen (und Ölbaum) |
5. | Glaskrautpollen |
6. | Zypressepollen (einschließlich Japanische Zeder, Zeder, Scheinzypresse, Lebensbaum, Wacholder) |
Tab. 2: Pflanzen mit allergenen Pollen in Europa
(Hauptverursacher von Allergien) (Modifiziert nach https://www.allum.de)
Im Nachgang können sich zusätzliche Pollenallergien entwickeln (s. Tab. 3).
Ahorn, Ampfer, Brennessel, Gänsefuß, Götterbaum, Holunder (Flieder), Hopfen, Linde, Maulbeere, Pappel, Plantane, Raps, Rosskastanie, Ulme (Rüster), Walnuss, Wegerich, Weide |
Tab. 3: Weitere Pflanzen mit allergenen Pollen in Europa
(Modifiziert nach https://www.allum.de)
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »