Basiswissen Pollen
Kreuzreaktionen
Gräserpollen zum Beispiel können bis zu 13 verschiedene Allergene besitzen. Die verschiedenen Allergengruppen weisen eine starke Kreuzreaktivität auf, d.h., ist man gegen einen dieser Pollentypen allergisch, kann es vorkommen, dass verwandte Pollentypen ähnliche Beschwerden auslösen. Diese Kreuzreaktionen sind zwischen unterschiedlichen Pollentypen, aber auch zwischen Pollen und bestimmten Nahrungsmitteln möglich.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »