Basiswissen Lunge
Atmung
Die Lunge ist ein empfindliches Organ. Zusammen mit der Luft gelangen auch Pollen, Staub und andere Stoffe in die Atemwege. Nicht alle Stoffe werden wieder ausgeatmet. Zum Schutz vor Verschmutzung sind die Atemwege innen mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Dort produzieren Becherzellen und Flimmerhärchen Schleim. Dieser Schleim stoppt die fremden Stoffe ab und über die Flimmerhärchen werden sie mit dem Schleim wieder in Richtung Luftröhre abtransportiert. Durch Husten können wir diesen Transportprozess beschleunigen und die oberen Atemwege freihalten.
Über die Atemwege nehmen wir jeden Tag bis zu 20.000 Liter Luft auf – ein Fünftel davon ist Sauerstoff. Bedingt durch Stoffwechselprozesse entsteht permanent Kohlendioxid (C02) im Körper. Mit jedem Atemzug atmen wir CO2 über die Lunge wieder ab. Etwa acht Liter Luft pro Minute wandern durch die Lunge. Ein Erwachsener atmet durchschnittlich im Ruhezustand ca. 12- bis 15-mal pro Minute ein und aus, Neugeborene 40- bis 50-mal pro Minute.
Lungenkreislauf
Die rechte Herzkammer pumpt kohlendioxidreiches, sauerstoffarmes Blut in Richtung Lunge. Über die auf dem Weg dorthin immer feiner werdende Verästelung des Blutgefäßsystems gelangt das Blut bei den Lungenbläschen an, das Kohlendioxid wandert in die Lunge, Sauerstoff wird im Gegenzug aufgenommen. Nach diesem Austausch wird das Blut wieder zum Herzen gepumpt und von der linken Herzkammer im Körper verteilt. Dieser Vorgang wird auch als Lungenkreislauf bezeichnet.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »