Basiswissen Ernährung
Ernährung und Allergie
Häufig sind Nüsse (v.a. Erdnüsse) und Milch Auslöser für eine allergische Reaktion, insbesondere bei Kindern. Erwachsene reagieren meist allergisch auf Fisch, Schalentiere sowie Sellerie, Soja und Nüsse. Im Grunde ist aber jedes Lebensmittel in der Lage, eine allergische Reaktion zu bewirken.
Vor dem Hintergrund einer kontinuierlichen Zunahme allergischer Erkrankungen in den westlichen Industrienationen wurden spezielle Vorsorgemaßnahmen entwickelt, um eine Nahrungsmittelsensibilisierung zu vermeiden. So gibt es beispielsweise Empfehlungen, wie durch richtige Ernährung Allergien bei Säuglingen vorgebeugt werden kann:
- AWMF-(Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) – Leitlinie zur Allergieprävention
- Ernährungsempfehlungen der AAAA&I (Amerikanische Akademie für Allergien, Asthma und Immunologie)
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »