Basiswissen Ernährung

Ernährung und Allergie

Häufig sind Nüsse (v.a. Erdnüsse) und Milch Auslöser für eine allergische Reaktion, insbesondere bei Kindern. Erwachsene reagieren meist allergisch auf Fisch, Schalentiere sowie Sellerie, Soja und Nüsse. Im Grunde ist aber jedes Lebensmittel in der Lage, eine allergische Reaktion zu bewirken.

Vor dem Hintergrund einer kontinuierlichen Zunahme allergischer Erkrankungen in den westlichen Industrienationen wurden spezielle Vorsorgemaßnahmen entwickelt, um eine Nahrungsmittelsensibilisierung zu vermeiden. So gibt es beispielsweise Empfehlungen, wie durch richtige Ernährung Allergien bei Säuglingen vorgebeugt werden kann:

 

  • AWMF-(Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) – Leitlinie zur Allergieprävention

Aktuelles aus der Themenwelt

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...

mehr lesen
Heuschnupfen bei Kindern

Heuschnupfen bei Kindern

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...

mehr lesen


Blogarchiv