Basiswissen Atopische Dermatitis
Topische Therapie
Die Basis-Hautpflege beinhaltet die gründliche aber schonende Reinigung der Haut. Die Waschsyndets oder Lösungen müssen allergenfrei sein und dürfen keine irritierenden Substanzen enthalten. Antiseptische Formulierungen können bei bakteriellen Infektionen angezeigt sein. Im Anschluss an die Reinigung müssen alle waschaktiven Substanzen in einem kurzen Bad (5 min bei 27-30 °C) abgespült werden. Badeöle, die man zum Schluss dem Badewasser zusetzt, können einer Austrocknung der Haut vorbeugen. Feuchtigkeitsspendende Lotionen oder Cremes (Emollientien) sollten gleich nach dem Abtrocknen, wenn die Haut noch leicht feucht ist, aufgetragen werden [Ring et al. 2012]. Als Emollientien haben sich ureahaltige Produkte (ca. 5 %) bewährt [Werfel et al. 2009].
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Seminar des DAAB: Allergie- und Asthmabehandlung in Zeiten von Corona bei Erwachsenen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar....
Sellerieallergie
Die Sellerieallergie ist eine Nahrungsmittelallergie, die sich durch verschiedene Symptome äußert. Es kann zum Beispiel zu Reizungen und Schwellungen im Mund, Magen-Darm-Beschwerden, Atembeschwerden oder Hautreaktionen kommen. Selten tritt auch eine Anaphylaxie auf....
Zum Blog »