Basiswissen Atopische Dermatitis

Stigmata

Bei unklaren Fällen können die sogenannten Stigmata zusätzliche Hinweise auf eine atopische Erkrankung geben [Hanifin und Rajka, 1980].

  • leicht juckende, trockene Haut (Xerosis cutis)
  • trockene Kopfhaut
  • dunklere Färbung (Halonierung) der periokulären Region
  • Lichtung der lateralen Augenbrauen (Hertoghe-Zeichen)
  • doppelte Unterlidfalte (Dennie-Morgan-Infraorbitalfalte)
  • faltige, gering schuppende Lider (scheinbare Voralterung)
  • entzündete, trockene Lippen mit eingerissenen Mundwinkeln (Cheilitis sicca)
  • Pityriasis simplex alba (hypopigmentierte Flecken mit feiner, trockener Schuppung)
  • trocken schuppende, juckende Füße im Winter („atopic winterfeet“)
  • Einrisse und zwiebelschalenartige Schuppung der Finger- und Zehenkuppen (Pulpitis sicca)
  • Juckreiz durch Schwitzen oder bei Kontakt mit Schafwolle
  • weißer Dermographismus (Hautschrift; nach mechanischer Reizung der Haut auftretende sichtbare Hautreaktion)
  • häufig Modeschmuckunverträglichkeiten (Nickel, Chrom, Kobalt)
  • Ekzem der Brustwarzen
  • Ohrläppchenrhagaden, Risse in den Ohrläppchen [Werfel et al. 2009]

Aktuelles aus der Themenwelt

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...

mehr lesen
Heuschnupfen bei Kindern

Heuschnupfen bei Kindern

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...

mehr lesen


Blogarchiv