Basiswissen Atopische Dermatitis
Stigmata
Bei unklaren Fällen können die sogenannten Stigmata zusätzliche Hinweise auf eine atopische Erkrankung geben [Hanifin und Rajka, 1980].
- leicht juckende, trockene Haut (Xerosis cutis)
- trockene Kopfhaut
- dunklere Färbung (Halonierung) der periokulären Region
- Lichtung der lateralen Augenbrauen (Hertoghe-Zeichen)
- doppelte Unterlidfalte (Dennie-Morgan-Infraorbitalfalte)
- faltige, gering schuppende Lider (scheinbare Voralterung)
- entzündete, trockene Lippen mit eingerissenen Mundwinkeln (Cheilitis sicca)
- Pityriasis simplex alba (hypopigmentierte Flecken mit feiner, trockener Schuppung)
- trocken schuppende, juckende Füße im Winter („atopic winterfeet“)
- Einrisse und zwiebelschalenartige Schuppung der Finger- und Zehenkuppen (Pulpitis sicca)
- Juckreiz durch Schwitzen oder bei Kontakt mit Schafwolle
- weißer Dermographismus (Hautschrift; nach mechanischer Reizung der Haut auftretende sichtbare Hautreaktion)
- häufig Modeschmuckunverträglichkeiten (Nickel, Chrom, Kobalt)
- Ekzem der Brustwarzen
- Ohrläppchenrhagaden, Risse in den Ohrläppchen [Werfel et al. 2009]
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »