Basiswissen Atopische Dermatitis
Quellen
Mit freundlicher Genehmigung von „my-cme/arztCME“, der Online-Fortbildungsakademie für Fachberufe im Gesundheitswesen.
- Abeck D, Atopisches Ekzem. Derma-Net-Online 2014 Aktuelle Dermatologie für Dermatologen und dermatologisch Interessierte http://www.derma-net-online.de/buch/kapitel4/Kap_4_5.pdf Zugriff am 27.02.2015.
- Altmeyer P, Bacharach-Buhles M: Dermatologie, Venerologie, Allergologie, Umweltmedizin (Online). Atopisches Ekzem. Online verfügbar unter http://enzyklopaedie-dermatologie.de/ Zugriff am 27.02.2015.
- Hanifin, JM, Rajka, G. Diagnostic features of atopic dermatitis. Acta Derm Venereol Suppl (Stockh). 1980;92:44–47.
- Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Gesundheitsinformationen des IQWIG 2013. Online verfügbar unter: http://www.gesundheitsinformation.de/neurodermitis-bei-kindern-lasst-sich-mit-praoder. 2257.de.html?part=vorbeugung-g2-wobe-w7f2 Zugriff am 11.03.2015
- Panduru M, Panduru N M, Salavastru SM, Tiplica G.-S. Probiotics and primary prevention of atopic dermatitis: a meta-analysis of randomized controlled studies. JEADV 2015; 29, 232–242
- Ring J, Neurodermitis – Atopisches Ekzem. Georg Thieme Verlag 2011; Stuttgart, NewYork
- Ring J, Alomar A, Bieber T et al. Guidelines for treatment of atopic eczema (atopic dermatitis) Part I. JEADV 2012;26:1045–1060
- Ring J, Alomar A, Bieber T et al. Guidelines for treatment of atopic eczema (atopic dermatitis) Part II. JEADV 2012; 26:1176–1193
- Sandilands A, O’Regan G, Liao H et al. Prevalent and Rare Mutations in the Gene Encoding Filaggrin Cause Ichthyosis Vulgaris and Predispose Individuals to Atopic Dermatitis. J Invest Dermatol 2006;126:1770–1775
- Schäfer T, Bauer CP, Beyer K, Bufe A, Friedrichs F, Gieler U, Gronke G, Hamelmann E, Hellermann M, Kleinheinz A, Klimek L, Koletzko S, Kopp MV, Lau S, Müsken H, Reese I, Schmidt S, Schnadt S, Sitter H, Strömer K, Vagts J, Vogelberg C, Wahn U, Werfel T, WormM, Muche-Borowski C. S3-Leitlinie Allergieprävention – Update 2014. Online verfügbar unter http://www.awmf.org/ uploads/tx_szleitlinien/061-016l_S3_Allergiepr%C3%A4vention_2014-07.pdf Zugriff am 11.03.2015
- Schmitt J, Chen C M, Apfelbacher C et al. Infant Eczema, Infant Sleeping Problems, and Mental Health at 10 Years of Age: The Prospective Birth Cohort Study LISAplus. Allergy 2011; 66:404–411
- Werfel T, Aberer W, Augustin M et al. Neurodermitis-S2-Leitlinie. JDDG 2009; 7 (Suppl1):S1–S46 (Gültigkeit ist abgelaufen)
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »