Basiswissen Atopische Dermatitis

Krankheitsbild vom Schulkindalter bis Erwachsenenalter

Bei Kindern im Schulalter und Erwachsenen herrscht ein chronisch lichenifiziertes Beugenekzem (Abbildung 2) vor. In Hautfalten und am Hals können sich entzündliche Herde entwickeln. Insbesondere bei starker Beanspruchung, beispielsweise durch berufliche Tätigkeit, entstehen Handekzeme [Werfel et al. 2009]. Bei der sogenannten Prurigoform entwickeln sich juckende Knötchen und Knoten. [Werfel et al. 2009].

Beugenekzem bei atopischer Dermatitis [Altmeyer P und Bacharach-Buhles 2015]

Abb. 2: Beugenekzem bei atopischer Dermatitis [Altmeyer P und Bacharach-Buhles 2015]

Die Krankheit verläuft chronisch bzw. chronisch rezidivierend in Schüben mit akuten Entzündungen. Im Kindesalter kommt es häufig zu Spontanheilungen. Aber 30 % aller Kinder mit Neurodermitis entwickeln auch im Erwachsenenalter Ekzeme [Werfel et al. 2009].

Aktuelles aus der Themenwelt

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Immer mehr Kleinkinder in den westlichen Ländern leiden unter ein Erdnussallergie. Eine Reihe von Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder Spuren davon. Bei einer schweren Erdnussallergie kann es zu Juckreiz im Mund, asthmatischen...

mehr lesen


Blogarchiv