Basiswissen Atopische Dermatitis
Krankheitsbild vom Schulkindalter bis Erwachsenenalter
Bei Kindern im Schulalter und Erwachsenen herrscht ein chronisch lichenifiziertes Beugenekzem (Abbildung 2) vor. In Hautfalten und am Hals können sich entzündliche Herde entwickeln. Insbesondere bei starker Beanspruchung, beispielsweise durch berufliche Tätigkeit, entstehen Handekzeme [Werfel et al. 2009]. Bei der sogenannten Prurigoform entwickeln sich juckende Knötchen und Knoten. [Werfel et al. 2009].
Abb. 2: Beugenekzem bei atopischer Dermatitis [Altmeyer P und Bacharach-Buhles 2015]
Die Krankheit verläuft chronisch bzw. chronisch rezidivierend in Schüben mit akuten Entzündungen. Im Kindesalter kommt es häufig zu Spontanheilungen. Aber 30 % aller Kinder mit Neurodermitis entwickeln auch im Erwachsenenalter Ekzeme [Werfel et al. 2009].
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Seminar des DAAB: Allergie- und Asthmabehandlung in Zeiten von Corona bei Erwachsenen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar....
Sellerieallergie
Die Sellerieallergie ist eine Nahrungsmittelallergie, die sich durch verschiedene Symptome äußert. Es kann zum Beispiel zu Reizungen und Schwellungen im Mund, Magen-Darm-Beschwerden, Atembeschwerden oder Hautreaktionen kommen. Selten tritt auch eine Anaphylaxie auf....
Zum Blog »