Basiswissen Atopische Dermatitis
Krankheitsbild vom Schulkindalter bis Erwachsenenalter
Bei Kindern im Schulalter und Erwachsenen herrscht ein chronisch lichenifiziertes Beugenekzem (Abbildung 2) vor. In Hautfalten und am Hals können sich entzündliche Herde entwickeln. Insbesondere bei starker Beanspruchung, beispielsweise durch berufliche Tätigkeit, entstehen Handekzeme [Werfel et al. 2009]. Bei der sogenannten Prurigoform entwickeln sich juckende Knötchen und Knoten. [Werfel et al. 2009].
Abb. 2: Beugenekzem bei atopischer Dermatitis [Altmeyer P und Bacharach-Buhles 2015]
Die Krankheit verläuft chronisch bzw. chronisch rezidivierend in Schüben mit akuten Entzündungen. Im Kindesalter kommt es häufig zu Spontanheilungen. Aber 30 % aller Kinder mit Neurodermitis entwickeln auch im Erwachsenenalter Ekzeme [Werfel et al. 2009].
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »