Basiswissen Atopische Dermatitis
Differentialdiagnosen
Differentialdiagnosen zur atopischen Dermatitis nach Werfel et al. 2009
- Kontaktekzem
- mikrobielles Ekzem
- Ekzemstadium des kutanen T-Zell-Lymphoms
- seborrhoisches Ekzem bei Säuglingen
- Syndrome oder Immundefekte, die mit ekzematösen Hautveränderungen einhergehen, z. B. Gianotti-Crosti-Syndrom (auch Acrodermatitis papulosa eruptiva infantilis, infantile papulöse Akrodermatitis).
- Schuppenflechte der Handflächen und Fußsohlen (Psoriasis palmoplantaris)
- Hautpilzbefall der Handflächen und Fußsohlen (Tinea manum et pedum)
- Mischbilder atopischer Ekzeme mit irritativ toxisch oder kontaktallergisch bedingten Hautreaktionen
- infektiöse Hautkrankheiten
- Virusinfekte mit Exanthem
- Scabies (Befall mit Krätzemilben)
- Tinea (Dermatophytose)
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Seminar des DAAB: Allergie- und Asthmabehandlung in Zeiten von Corona bei Erwachsenen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar....
Sellerieallergie
Die Sellerieallergie ist eine Nahrungsmittelallergie, die sich durch verschiedene Symptome äußert. Es kann zum Beispiel zu Reizungen und Schwellungen im Mund, Magen-Darm-Beschwerden, Atembeschwerden oder Hautreaktionen kommen. Selten tritt auch eine Anaphylaxie auf....
Zum Blog »