Basiswissen Atopische Dermatitis

Antimikrobielle und aseptische Substanzen

Chronisch rezidivierende bzw. chronische Ekzeme sollten topisch antiseptisch behandelt werden. Ekzeme mit deutlicher Superinfektion müssen gegebenenfalls systemisch antibiotisch behandelt werden. Bei einer Sensibilisierung gegen Malasszia kann eine antimykotische Therapie angezeigt sein [Werfel et al. 2009].

  • Antiseptika (z. B. Chlorhexidin, Triclosan)
  • bei Anzeichen von Impetigenisierung: orale, penicillinasefeste Antibiotika (z. B. Erythromycin)
  • bei Hinweis auf Pilzinfektion: Antimykotika (z. B. Imidazolderivate)

Aktuelles aus der Themenwelt

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...

mehr lesen
Heuschnupfen bei Kindern

Heuschnupfen bei Kindern

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...

mehr lesen


Blogarchiv