Basiswissen Allergische Rhinitis
Medikamente für jeden Fall
Je nach Fall verschreibt der behandelnde Arzt antiallergische Arzneistoffe. Manche müssen vorbeugend eingenommen werden, wie beispielsweise Cromoglicinsäure, um bei einem erwarteten Pollenflug im Falle einer Pollenallergie wirksam zu sein. Antihistaminika unterbinden die symptomauslösende Wirkung von Histamin. Es gibt sie in Form von Nasenspray oder in Tablettenform. Von außen angewandte (topische) Glukokortikoide sind sehr effektiv und unterdrücken die lästigen Symptome an der Nase nachhaltig. Häufig wird auch ein lokales Glukokortikosteroid mit einem lokal wirkenden Antihistaminikum kombiniert. Sogenannte nasale Sympathomimetika in Nasenspray oder -tropfen sorgen für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut. Ergänzend können Nasenspülungen mit isotoner Salz-Lösung durchgeführt werden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen
Immer mehr Kinder im Kita- und Grundschulalter leiden unter Lebensmittelallergien. Auch schwere Reaktionen auf einzelne Nahrungsmittel, die zu einem allergischen Schock führen können, werden gerade bei noch jungen Kindern immer häufiger beobachtet. Rezepte für Kids...
Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen
In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische...
Zum Blog »