Basiswissen Allergische Rhinitis
Medikamente für jeden Fall
Je nach Fall verschreibt der behandelnde Arzt antiallergische Arzneistoffe. Manche müssen vorbeugend eingenommen werden, wie beispielsweise Cromoglicinsäure, um bei einem erwarteten Pollenflug im Falle einer Pollenallergie wirksam zu sein. Antihistaminika unterbinden die symptomauslösende Wirkung von Histamin. Es gibt sie in Form von Nasenspray oder in Tablettenform. Von außen angewandte (topische) Glukokortikoide sind sehr effektiv und unterdrücken die lästigen Symptome an der Nase nachhaltig. Häufig wird auch ein lokales Glukokortikosteroid mit einem lokal wirkenden Antihistaminikum kombiniert. Sogenannte nasale Sympathomimetika in Nasenspray oder -tropfen sorgen für ein Abschwellen der Nasenschleimhaut. Ergänzend können Nasenspülungen mit isotoner Salz-Lösung durchgeführt werden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »