Basiswissen Allergische Rhinitis
Auswirkungen auf die Gesundheit
Besonders die pollenbedingte Rhinitis (Heuschnupfen) ist durch Niesen, Juckreiz, fließende und verstopfte Nase sowie eine Bindehautentzündung des Auges gekennzeichnet.
Verursachen Hausstaubmilben die Rhinitis, kommt es vor allem zu einer Verengung der Atemwege. Die Nase reagiert überempfindlich auf Reize wie kalte Luft, Tabakrauch oder Düfte. Auch Sport ist reiz- und damit symptomauslösend. Als Folge leiden Betroffene u.a. unter Schlafstörungen und verminderter Konzentrationsfähigkeit.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »