Basiswissen Allergische Rhinitis
Auswirkungen auf die Gesundheit
Besonders die pollenbedingte Rhinitis (Heuschnupfen) ist durch Niesen, Juckreiz, fließende und verstopfte Nase sowie eine Bindehautentzündung des Auges gekennzeichnet.
Verursachen Hausstaubmilben die Rhinitis, kommt es vor allem zu einer Verengung der Atemwege. Die Nase reagiert überempfindlich auf Reize wie kalte Luft, Tabakrauch oder Düfte. Auch Sport ist reiz- und damit symptomauslösend. Als Folge leiden Betroffene u.a. unter Schlafstörungen und verminderter Konzentrationsfähigkeit.
Aktuelles aus der Themenwelt
Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen
Immer mehr Kinder im Kita- und Grundschulalter leiden unter Lebensmittelallergien. Auch schwere Reaktionen auf einzelne Nahrungsmittel, die zu einem allergischen Schock führen können, werden gerade bei noch jungen Kindern immer häufiger beobachtet. Rezepte für Kids...
Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen
In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische...
Zum Blog »