Basiswissen Allergische Rhinitis
Auswirkungen auf die Gesundheit
Besonders die pollenbedingte Rhinitis (Heuschnupfen) ist durch Niesen, Juckreiz, fließende und verstopfte Nase sowie eine Bindehautentzündung des Auges gekennzeichnet.
Verursachen Hausstaubmilben die Rhinitis, kommt es vor allem zu einer Verengung der Atemwege. Die Nase reagiert überempfindlich auf Reize wie kalte Luft, Tabakrauch oder Düfte. Auch Sport ist reiz- und damit symptomauslösend. Als Folge leiden Betroffene u.a. unter Schlafstörungen und verminderter Konzentrationsfähigkeit.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Seminar des DAAB: Allergie- und Asthmabehandlung in Zeiten von Corona bei Erwachsenen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar....
Sellerieallergie
Die Sellerieallergie ist eine Nahrungsmittelallergie, die sich durch verschiedene Symptome äußert. Es kann zum Beispiel zu Reizungen und Schwellungen im Mund, Magen-Darm-Beschwerden, Atembeschwerden oder Hautreaktionen kommen. Selten tritt auch eine Anaphylaxie auf....
Zum Blog »