Allergien und Schlaf
Typische Auslöser für Schlafstörungen
Schlafstörungen können auf drei verschiedene Weisen ausgelöst werden. Einfach zu ermitteln sind externe Faktoren wie Baustellen- oder Verkehrslärm. „Vielseitiger“ sind da die psychischen und physischen Faktoren:
- Die Psyche: Stress, Unausgeglichenheit, Druck im privaten oder geschäftlichen Bereich machen es schwer, am Abend „abzuschalten“. Der Kopf ist voller Dinge, die man erledigen will – das macht nicht nur das Einschlafen, sondern auch ruhiges Durchschlafen unmöglich.
- Der Körper: Schmerzen aufgrund eines körperlichen Leidens oder Nasenscheidenwand-Fehlstellungen sind zwei Gründe, die für Schlafstörungen oder (im Falle des Letzteren) zu einer Schlafapnoe führen und die ruhiges und „freies“ Atmen behindern.
Häufiger sind es jedoch – oft unerkannte – Allergien, die ein gestörtes Schlafverhalten mit sich bringen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »