Allergien und Schlaf

Typische Auslöser für Schlafstörungen

Schlafstörungen können auf drei verschiedene Weisen ausgelöst werden. Einfach zu ermitteln sind externe Faktoren wie Baustellen- oder Verkehrslärm. „Vielseitiger“ sind da die psychischen und physischen Faktoren:

  • Die Psyche: Stress, Unausgeglichenheit, Druck im privaten oder geschäftlichen Bereich machen es schwer, am Abend „abzuschalten“. Der Kopf ist voller Dinge, die man erledigen will – das macht nicht nur das Einschlafen, sondern auch ruhiges Durchschlafen unmöglich.
  • Der Körper: Schmerzen aufgrund eines körperlichen Leidens oder Nasenscheidenwand-Fehlstellungen sind zwei Gründe, die für Schlafstörungen oder (im Falle des Letzteren) zu einer Schlafapnoe führen und die ruhiges und „freies“ Atmen behindern.

Häufiger sind es jedoch – oft unerkannte – Allergien, die ein gestörtes Schlafverhalten mit sich bringen.

Aktuelles aus der Themenwelt

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder

Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...

mehr lesen
Heuschnupfen bei Kindern

Heuschnupfen bei Kindern

Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...

mehr lesen


Blogarchiv