Allergien und Schlaf

Hausstaubmilben und Pollen – die „Top-2-Allergien“ bei Schlafstörungen

Grundsätzlich kann man natürlich gegen Vieles allergisch sein. Allerdings gibt es zwei Allergien, die vor allem für Schlafstörungen sorgen:

  1. Hausstaubmilbenallergie

Viele Menschen meinen, sie wären gegen Staub allergisch. Tatsächlich ist es meist nicht der Staub, sondern die sogenannte Hausstaubmilbe und deren Ausscheidungen, die für Niesen, Husten und Atemnot verantwortlich sind. Sie nisten sich vor allem in Betten mit einem warm-feuchten Klima ein – für einen ruhigen Schlaf ist das natürlich fatal. 

  1. Pollenallergie

Der kleine feine Blütenstaub von Bäumen, Sträuchern und Blumen ist ein weitverbreiteter Auslöser für Allergien. Partikel fliegen vor allem nachts umher und landen bei offenem Fenster in den Schlafräumen – da ist an Schlafen nur noch schwer zu denken.

Oft werden übrigens fälschlicherweise Daunen als Allergie-Ursache verdächtigt. Im Großteil der Fälle ist es jedoch tatsächlich die Hausstaubmilbe, die für die allergischen Reaktionen verantwortlich ist.

Aktuelles aus der Themenwelt

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Immer mehr Kleinkinder in den westlichen Ländern leiden unter ein Erdnussallergie. Eine Reihe von Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder Spuren davon. Bei einer schweren Erdnussallergie kann es zu Juckreiz im Mund, asthmatischen...

mehr lesen


Blogarchiv