Allergie und Psyche
Symptome ohne Allergene
Einige Allergien sind relativ eindeutig auf organische Ursachen zurückzuführen und stehen i.d.R. in keinem Zusammenhang mit seelischen Problemen. Es gibt jedoch auch Phänomene und Untersuchungsergebnisse, die durch diesen körperlichen Mechanismus allein nicht hinreichend erklärbar sind. So können bei einigen Allergikern die klassischen Symptome z.B. durch Suggestion, Hypnose oder entsprechende Fotos auch dann ausgelöst werden, wenn die allergieauslösenden Substanzen nicht vorhanden sind: So kann es z.B. bei Katzenallergikern allein durch das Betrachten eines Katzenfotos zur entsprechenden allergischen Reaktion (z.B. Niesen) kommen. Wieso treten Symptome hier trotz Nichtvorhandensein der Allergene auf? Dieser Prozess wird durch einen unbewussten Lernmechanismus (klassische Konditionierung) vermittelt: Durch entsprechende Erfahrungen weiß der Allergiker, welche körperlichen Reaktionen i.d.R. durch die Anwesenheit einer Katze ausgelöst werden und entwickelt dementsprechend bestimmte Erwartungen. Solche Beobachtungen zeigen, dass die Psyche im Zusammenhang mit Allergien sehr wohl eine nicht zu vernachlässigende Rolle zu spielen scheint.
Aktuelles aus der Themenwelt
Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen
Immer mehr Kinder im Kita- und Grundschulalter leiden unter Lebensmittelallergien. Auch schwere Reaktionen auf einzelne Nahrungsmittel, die zu einem allergischen Schock führen können, werden gerade bei noch jungen Kindern immer häufiger beobachtet. Rezepte für Kids...
Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen
In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische...
Zum Blog »