Allergie und Psyche
Symptome ohne Allergene
Einige Allergien sind relativ eindeutig auf organische Ursachen zurückzuführen und stehen i.d.R. in keinem Zusammenhang mit seelischen Problemen. Es gibt jedoch auch Phänomene und Untersuchungsergebnisse, die durch diesen körperlichen Mechanismus allein nicht hinreichend erklärbar sind. So können bei einigen Allergikern die klassischen Symptome z.B. durch Suggestion, Hypnose oder entsprechende Fotos auch dann ausgelöst werden, wenn die allergieauslösenden Substanzen nicht vorhanden sind: So kann es z.B. bei Katzenallergikern allein durch das Betrachten eines Katzenfotos zur entsprechenden allergischen Reaktion (z.B. Niesen) kommen. Wieso treten Symptome hier trotz Nichtvorhandensein der Allergene auf? Dieser Prozess wird durch einen unbewussten Lernmechanismus (klassische Konditionierung) vermittelt: Durch entsprechende Erfahrungen weiß der Allergiker, welche körperlichen Reaktionen i.d.R. durch die Anwesenheit einer Katze ausgelöst werden und entwickelt dementsprechend bestimmte Erwartungen. Solche Beobachtungen zeigen, dass die Psyche im Zusammenhang mit Allergien sehr wohl eine nicht zu vernachlässigende Rolle zu spielen scheint.
Aktuelles aus der Themenwelt
Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder
Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...
Heuschnupfen bei Kindern
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...
Zum Blog »