Allergie und Psyche

Soziale Kontakte und Umfeld

Nahrungsmittelallergiker treffen möglicherweise auf unerwartete Probleme beim Restaurantbesuch oder bei Essenseinladungen von Freunden. Pollenallergiker können im Frühjahr nur eingeschränkt an Freizeitveranstaltungen draußen teilnehmen, wodurch soziale Kontakte leiden. Womöglich entwickeln Patienten erst infolge einer Allergie eine psychische Erkrankung wie beispielsweise eine Depression oder eine soziale Phobie. Da körperliches Wohlbefinden und ein gesunder Magen-Darm-Trakt eng miteinander verbunden sind, können Magen-Darm-Beschwerden aufgrund einer Nahrungsmittelallergie beispielsweise zu starkem körperlichen Unwohlsein, Schlafproblemen und einem allgemeinen Erschöpfungsgefühl führen. Nicht selten sind solche Beschwerden schließlich auch Ursache erhöhter Reizbarkeit und schlechter Stimmung. Solche Folgen einer Allergie belasten häufig sowohl Betroffene als auch ihr soziales Umfeld.

Aktuelles aus der Themenwelt

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Immer mehr Kleinkinder in den westlichen Ländern leiden unter ein Erdnussallergie. Eine Reihe von Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder Spuren davon. Bei einer schweren Erdnussallergie kann es zu Juckreiz im Mund, asthmatischen...

mehr lesen


Blogarchiv