Allergie und Psyche

Die Haut als „Spiegel der Seele“

Schon häufig wurde die Haut mit seelischen Problemen in Verbindung gebracht und im Sprachgebrauch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. Geht es der Seele schlecht oder häufen sich Stress und psychische Belastungen an, äußert sich dies irgendwann sichtbar in Hautbeschwerden. Eine Akne in der Pubertät auf psychische Probleme zurückzuführen und dabei die hormonellen Faktoren außer Acht zu lassen, wäre sicherlich zu kurz gedacht. Dennoch gibt es Hautkrankheiten, die nachgewiesenermaßen mit psychischen Aspekten zusammenhängen. Hautkrankheiten sind allgemein entweder organisch also körperlich, biologisch oder aber seelisch bedingt. In den meisten Fällen wird von einem Zusammenspiel beider Faktoren ausgegangen. Personen haben eine genetische Disposition, also eine Neigung bzw. eine erb-liche Belastung. Für diese Personen ist die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Krankheit zu bekommen, höher als für den Durchschnitt der Bevölkerung. Gesellen sich zu dieser genetischen Vorbelastung Stress oder psychosoziale Probleme hinzu, kommt es zum Ausbruch der Erkrankung.

Aktuelles aus der Themenwelt

Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen

Nahrungsmittelallergie: Immer mehr sind betroffen

Immer mehr Kinder im Kita- und Grundschulalter leiden unter Lebensmittelallergien. Auch schwere Reaktionen auf einzelne Nahrungsmittel, die zu einem allergischen Schock führen können, werden gerade bei noch jungen Kindern immer häufiger beobachtet. Rezepte für Kids...

mehr lesen
Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen

Wie Umweltfaktoren Allergien beeinflussen

In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische...

mehr lesen


Blogarchiv