Allergie und Psyche

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten und der Nutzen eventueller Kombinationstherapien mit einer Psychotherapie gestalten sich für die verschiedenen Allergietypen extrem unterschiedlich. Häufig können Allergietagebücher helfen, in denen Patienten die Auftretenshäufigkeit und Schwere ihrer Symptome sowie Umweltfaktoren und emotionale Aspekte notieren. So kann ein möglicher Zusammenhang zwischen Symptomen und Psyche aufgedeckt werden. Sollte ein solcher Zusammenhang bestehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, durch entsprechende Entspannungsübungen, autogenem Training oder gezielter Psychotherapie die Symptome zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu erhöhen.

Aktuelles aus der Themenwelt

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Gute Neuigkeiten für Kleinkinder mit Erdnussallergie

Immer mehr Kleinkinder in den westlichen Ländern leiden unter ein Erdnussallergie. Eine Reihe von Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder Spuren davon. Bei einer schweren Erdnussallergie kann es zu Juckreiz im Mund, asthmatischen...

mehr lesen


Blogarchiv