Allergie und Pflanzen
Pflanzenkontaktallergie – für Gärtner ein Problem
Bestimmte Inhaltsstoffe von Pflanzenhaaren oder Zellen werden bei der Berührung freigesetzt und lösen auf der Haut, den Schleimhäuten oder anderen empfindlichen Körperstellen die allergische Reaktion aus. Man unterscheidet zwischen der klassischen Pflanzenkontaktallergie, die meist nur einen spezielle Gruppe (z.B. Gärtner, Floristen) betrifft, und einer Pflanzenkontaktallergie, die jeden ab und zu ereilen kann (z.B. nach Kontakt mit Brennnessel, Zwiebel). Im Rahmen der klassischen Pflanzenkontaktallergie gibt es eine Reihe von Kreuzreaktionen, die besonders das berufsmäßige Arbeiten mit Pflanzen schwer beeinträchtigt. Nicht selten entsteht dadurch eine beruflich bedingte Hauterkrankung.
Aktuelles aus der Themenwelt
Lebensmittelallergien: Lege- und Memospiel für Kinder
Nach Schätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e. V. (DAAB) leiden rund sieben Prozent der Bevölkerung hierzulande an einer behandlungsbedürftigen Lebensmittelallergie; Tendenz steigend, insbesondere bei Kindern. Das Bewusstsein für Lebensmittelallergien ist...
Heuschnupfen bei Kindern
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent...
Zum Blog »