Allergie und Anaphylaxie
Anaphylaktischer Schock
Ein anaphylaktischer Schock ist eine lebensbedrohliche Situation. Die Blutgefäße werden weitgestellt, der Blutdruck fällt stark ab, zudem tritt Flüssigkeit aus den Gefäßen ins umliegende Gewebe. Durch den Abfall des Blutdrucks werden lebenswichtige Organe schlechter durchblutet. Je schneller sich die Symptome (z.B. Übelkeit, Kreislaufbeschwerden, Brechreiz oder Erbrechen, trockener Mund, Sehstörungen, Atemnot) zeigen, umso lebensbedrohlicher ist die Situation. Auch Hautreaktionen (Quaddeln) oder Juckreiz sind möglich. Im weiteren Verlauf wird der Puls flach und schnell, der Betroffene kann bewusstlos werden. Der Schock ist eingetreten. Wenn jetzt nicht gegengesteuert wird, kann die Situation für den Betroffenen tödlich enden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Aktualisierte Leitlinie gibt Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen
Eine aktualisierte medizinische Leitlinie befasst sich mit der Allergieprävention. Einen wichtigen Stellenwert in der Leitlinie nehmen Empfehlungen zur Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie des Säuglings in den ersten Lebensmonaten ein....
Duftstoffe in Kosmetik
Etwa 15-20 % der Deutschen leiden unter einer Duftstoffallergie. Essenzen, Öle oder synthetische Duftstoffe in Haushaltsprodukten oder Kosmetika führen bei Duftstoffallergikern zu einem allergischen Kontaktekzem. Bei Allergien auf Kosmetika handelt es sich meist um...
Zum Blog »