Allergie und Anaphylaxie
Allergischer Reaktion vorbeugen
Liegt eine Allergie auf Nahrungsmittel oder Medikamente vor, muss das Allergen vermieden werden. Eine ursächliche Therapie gibt es in diesen Fällen nicht. Das gleiche gilt für Naturlatex.
Bei einem Insektenstich und in Folge auftretender Anaphylaxie kann der Allergologe eine Hyposensibilisierung in Form einer spezifischen Immuntherapie durchführen. Der Organismus wird so nach und nach an den Allergieauslöser gewöhnt. Bei 80-100% der Betroffenen ist diese Therapie erfolgreich: Sticht ein Insekt erneut, reagiert der Körper nicht mehr allergisch.
Aktuelles aus der Themenwelt
Online-Schulung zu allergischem Asthma
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema "allergisches Asthma" erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist allergisches...
Entspanntes Reisen trotz Nahrungsmittelallergien
Viele Allergiker müssen bei der Reiseplanung einiges beachten, um sich unbeschwert erholen zu können. Die notwendigen Reisevorbereitungen hängen von der Schwere der Allergie ab. Welche Vor- und Nachteile bringen Selbst- und Fremdverpflegungs-Urlaube mit sich? Wie kann...
Zum Blog »