Allergie und Anaphylaxie
Allergischer Reaktion vorbeugen
Liegt eine Allergie auf Nahrungsmittel oder Medikamente vor, muss das Allergen vermieden werden. Eine ursächliche Therapie gibt es in diesen Fällen nicht. Das gleiche gilt für Naturlatex.
Bei einem Insektenstich und in Folge auftretender Anaphylaxie kann der Allergologe eine Hyposensibilisierung in Form einer spezifischen Immuntherapie durchführen. Der Organismus wird so nach und nach an den Allergieauslöser gewöhnt. Bei 80-100% der Betroffenen ist diese Therapie erfolgreich: Sticht ein Insekt erneut, reagiert der Körper nicht mehr allergisch.
Aktuelles aus der Themenwelt
Aktualisierte Leitlinie gibt Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen
Eine aktualisierte medizinische Leitlinie befasst sich mit der Allergieprävention. Einen wichtigen Stellenwert in der Leitlinie nehmen Empfehlungen zur Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie des Säuglings in den ersten Lebensmonaten ein....
Duftstoffe in Kosmetik
Etwa 15-20 % der Deutschen leiden unter einer Duftstoffallergie. Essenzen, Öle oder synthetische Duftstoffe in Haushaltsprodukten oder Kosmetika führen bei Duftstoffallergikern zu einem allergischen Kontaktekzem. Bei Allergien auf Kosmetika handelt es sich meist um...
Zum Blog »