Wespen im Anmarsch

Wespen im Anmarsch

Zuletzt aktualisiert:

Wespen sind derzeit wieder sehr aktiv. Der Duft von gebratenem Fleisch und offenstehenden Lebensmitteln lockt sie an. Insektengiftallergikerinnen und allergiker müssen sich besonders auch beim Grillen im Freien vor herumfliegenden Wespen schützen. Die Tiere sollten nicht unnötig angelockt, Lebensmittel gut abgedeckt werden sowie Soßen und Dips nicht offen herumstehen. Sind sie einmal da, gilt es, sie nicht zusätzlich zu reizen wie etwas durch Anpusten oder wildem Herumfuchteln. Empfohlen wird, auf keinen Fall nach den Wespen zu schlagen, ein sanftes Wegschieben mit der flachen Hand ist ausreichend. Alternativ kann „Regen imitiert“ und mit einer Sprühflasche Wasser in Richtung Wespe gesprüht werden. Die Wespe verzieht sich dann in der Regel wieder in ihr Nest, weil sie Regen meidet.

Was tun beim Wespenstich?

Sollte es dennoch zu einem Wespenstich kommen, kann man den Schmerz an der Einstichstelle zum Beispiel mit Kühlung, Zitronensaft oder einer aufgeschnittenen Zwiebel lindern. Bei Wespenstichen im Mundraum oder bei einer vorliegenden Wespenallergie sollte umgehend eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden.

Allergische Reaktionen auf Insektengifte werden durch Eiweiße ausgelöst, die sich im Gift befinden. Insektenstiche können verschieden starke Reaktionen im Körper auslösen. Im schmlimmsten Fall kommt es zu einem anaphylaktischen Schock.

Spezifische Immuntherapie bei schwerer Insektengiftallergie

Menschen mit einer ärztlich diagnostizierten schweren Insektengiftallergie können mit der spezifischen Immuntherapie (SIT) behandelt werden. Wird das Immunsystem über einen längeren Zeitraum (mindestens 3-5 Jahre) mit dem Insektengiftallergen konfrontiert, zeigen 95 % der Wespengiftallergikerinnen und -allergiker bei einem erneuten Stich keine oder nur noch sehr schwache Reaktionen. Dieser Schutz hält nicht bei allen Betroffenen ein Leben lang. Ggf. kommt dann eine lebenslange Immuntherapie in Betracht.

Betroffenen Allergikerinnen und Allergikern wird geraten, immer ein Notfallset für Insektenstiche mit sich zu führen.

Video zum Thema Wespenstich

Ein Visite-Beitrag (Wespenstich: Allergie-Gefahr oft unterschätzt) des Norddeutschen Rundfunks (NDR) gibt einen Überblick zum Thema. Hier geht es zum Video (verfügbar bis 15.08.2025).

Quellen und weitere Informationen:

allergie.de

NDR Visite

Titelbild: Rosel Eckstein / pixelio.de