Weinallergie – Studie der Uni Mainz

Zuletzt aktualisiert:

Alkohol ist nur in Maßen „bekömmlich“, soweit die allgemein gültige Lebenserkenntnis. Nach Konsum von Wein, insbesondere Rotwein, können allerdings auch Unverträglichkeitsreaktionen eintreten, die allergischen Symptomen sehr ähnlich sind. Also Rötung der Haut und Juckreiz, aber auch die verstopfte Nase.

Eine Studie der Universität Mainz zeigt, „dass Symptome einer Unverträglichkeit häufiger nach Rotweinkonsum berichtet wurden als nach Weißweinkonsum. Im Wein sind geringe Mengen von Proteinen enthalten, die vor allem aus der Traube stammen, jedoch auch durch Bakterien und Hefen eingebracht werden können. Unter den Proteinen im Wein konnte auch das Lipid-Transfer-Protein (LTP) aus den Trauben nachgewiesen und dessen strukturelle Stabilität gezeigt werden. Es ist als Allergen anerkannt und kann zu schwerwiegenden Symptomen wie Anaphylaxie führen.“

Quelle: Deutsches Ärzteblatt, 2012

HERAUSGEBER: 
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und Kassenärztliche Bundesvereinigung.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/127004

https://www.aerzteblatt.de/archiv/treffer?archivAutor=Wigand%2C+Petra