Webinar zu Neurodermitis

Webinar zu Neurodermitis

Zuletzt aktualisiert:

Neurodermitis ist eine juckende, chronische oder chronisch rezidivierende Erkrankung der Haut. Sie stellt die Hautmanifestation der atopischen Veranlagung dar. Zu ihrer Entstehung tragen die genetische Disposition der Patient:innen sowie verschiedene Stress- und Umweltfaktoren bei. Eine Neurodermitis kann Asthma und / oder der allergischen Rhinokonjunktivitis vorausgehen.

Wer an Neurodermitis leidet, muss auf regelmäßige Hautpflege achten und Hautirritationen beispielsweise durch starke Lufttrockenheit oder reizende Kleidungsstoffe vermeiden. In schweren Fällen kann die Einnahme von Medikamenten erforderlich sein. Allergiker:innen leiden unter Umständen doppelt, denn eine Exposition gegenüber Allergenen kann bei ihnen dazu führen, dass sich der Hautzustand durch eine Verstärkung der Entzündung noch verschlechtert.

Kostenfreies Webinar

Betroffene, Angehörige und am Thema Interessierte haben am 7. März 2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, sich im Rahmen eines kostenfreien Webinars Expert:innen-Vorträge über neueste Erkenntnisse zum Thema „Neurodermitis“ anzuhören, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Auf dem Programm stehen Themen wie „Neurodermitis und Psyche“, „Was tun, wenn die Haut juckt? Haut, Nerven, Juckreiz – vom Rezeptor zum Gehirn“, „Was mache ich bei Neurodermitis – Welche Creme wähle ich wann?“, „Ist eine Reha bei Neurodermitis sinnvoll?“, „Von der spezifischen Immuntherapie bis zur zielgerichteten Neurodermitis-Behandlung“.

Weitere Informationen und den Link für die Registrierung finden Sie hier:
http://gewisa.net/event/4-patienteninformationstag-online/

Quellen

Freunde und Förderer der Gesundheitswissenschaften und Umweltmedizin in Augsburg e. V. (GEWISA)

allergie.de