Unverpackte Alternativen zu Shampoos – auch für Allergiker geeignet

Unverpackte Alternativen zu Shampoos – auch für Allergiker geeignet

Zuletzt aktualisiert:

Viele Verbraucher schwören auf handelsübliche Shampoos mit chemischen Inhaltsstoffen und in Einwegverpackungen aus Kunststoff. Doch für Allergiker sind diese Produkte meistens nicht geeignet. Da stellt sich natürlich die Frage: Welche Shampoos sind für Betroffene empfehlenswert? In diesem Artikel zeigen wir verträgliche Alternativen zu konventionellen Shampoos, die auf natürliche Wirkstoffe setzen und noch dazu auf die Plastikverpackung verzichten.

Warum sich eine natürliche Haarwäsche lohnt

Kopfhaut und Haare können auf bestimmte Stoffe, die in herkömmlichen Shampoos enthalten sind, allergisch reagieren. Eine juckende, schuppige Kopfhaut oder Haarausfall sind mögliche Auswirkungen – zweifelsohne eine große Belastung für die Betroffenen. Produkte mit natürlichen Wirkstoffen hingegen pflegen Haut und Haare, ohne zu strapazieren.

Natürliche Shampoos sind aber nicht nur für Allergiker verträglich, sondern auch für die Umwelt. Schließlich gibt es mittlerweile unverpackte Produkte, die die Berge an Plastikmüll auf längere Sicht schwinden lassen, sowie eine Reihe von Shampoos ohne Tierversuche.

Die nachfolgenden Alternativen setzen sich aus natürlichen Inhaltsstoffen zusammen und müssen nicht in Plastikflaschen abgefüllt werden.

Haarseifen

Pflegende Haarseifen sind mittlerweile ohne Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe, Parabene, Silikone und Tenside am Markt erhältlich. Stattdessen enthalten sie rein natürliche Inhaltsstoffe (z. B. Oliven- oder Zitronenöl), die besonders für Allergiker ausgezeichnet geeignet sind. Weitere Pluspunkte: Haarseifen sind wesentlich ergiebiger als herkömmliche Shampoos und kommen ohne Verpackung aus – ein großer Schritt in Richtung Zero Waste.

Selbst gemachte Shampoos

Neben Haarseifen sind selbst gemachte Shampoos eine gute Option – sie bieten z. B. die Möglichkeit, im Nu wieder schuppenfrei zu werden. Die großen Vorteile der eigenen Zubereitung: Es kann nicht nur auf natürliche Inhaltsstoffe geachtet, sondern auch auf die Plastikverpackung verzichtet werden – Stichwort Glasflaschen. Die folgenden beiden Alternativen zu handelsüblichen Shampoos sind deshalb für umweltbewusste Allergiker geeignet.

Kastanien-Shampoo

Kastanien verfügen über viele positive Eigenschaften, von denen insbesondere Allergiker profitieren. So sind die braunen Waldfrüchte u. a. antibakteriell, entzündungshemmend, pflegend und reinigend. Das Beste daran: Mit nur wenig Arbeitsaufwand lässt sich ein Shampoo aus Kastanien selber machen.

Roggenmehl-Shampoo

Roggen ist ebenfalls reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die eine reichhaltige Pflege für Kopfhaut und Haare versprechen – so etwa B-Vitamine (z. B. Folsäure), Eisen, Proteine und Zink. Für die Herstellung eines Roggenmehl-Shampoos müssen lediglich lauwarmes Wasser und Roggenmehl in diesem Verhältnis verrührt werden:

  • kurze bis schulterlange Haare: 230 ml Wasser und 4 EL Roggenmehl
  • lange Haare: 300 ml Wasser und 5 EL Roggenmehl

Natürliches Shampoo – der Gesundheit und Umwelt zuliebe

Handelsübliche Shampoos kommen für Allergiker nicht in Frage, denn viele der Wirkstoffe sind für die Betroffenen meist nicht verträglich. Die gute Nachricht lautet: Es gibt hervorragende Alternativen zu herkömmlichen Shampoos, die noch dazu ohne Kunststoffverpackung auskommen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.