Hierzulande leiden 10-15% der Kinder an Asthma. Im Schul- und Kindergartenalltag sowie im Sportunterricht ist die Gefahr der Atemnot stets präsent. Asthmakranke Kinder werden daher nicht selten vom Schulsport oder von Bewegungsangeboten in Kindergärten ausgeschlossen, sei es, weil die Eltern Angst um ihr Kind haben oder weil die Schule bzw. der Kindergarten angesichts der möglichen Risiken nicht die Verantwortung übernehmen wollen. Nach Ansicht des Deutschen Allergiker und Asthmabundes e.V. (DAAB) ist das bedenklich: „Dadurch werden die Kinder nicht nur zu Außenseitern gestempelt, sondern auch vom Sport abgehalten, obgleich gezielter Sport für Asthmakinder sehr wichtig ist, da er die Atemmuskulatur stärkt“, betont Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin des DAAB.
Schulung im Umgang mit der Erkrankung
Kinder mit Asthma oder einer Pollenallergie können problemlos an sportlichen Aktivitäten teilnehmen, wenn einige Punkte beachtet werden. Ganz wichtig: Betroffene Kinder, Eltern, Lehrer und Trainer müssen zunächst im Umgang mit der Erkrankung geschult werden, um in kritischen Situationen schnell reagieren zu können.
Sportunterricht ist für asthmabetroffene Kinder dann problemlos möglich, wenn dessen Ablauf von vorneherein geregelt ist. Jede Trainingseinheit sollte drei Phasen umfassen: Aufwärmen (mindestens 10 Minuten), Belasten (nicht bis an die Grenze), Entspannen und Lockern (mit atemerleichternden Stellungen und Techniken). Wie auch bei Erwachsenen sind Sportarten mit abrupten Wechseln des Tempos wie etwa kurze Sprints beim Fußball, Handball oder Basketball nicht so gut geeignet.
Ausdauersportarten bieten sich an
Ausdauersportarten wie Schwimmen bieten sich dagegen an. Im Freien sind zum Beispiel langsames Joggen, Wandern oder Radfahren auf ebener Straße passende Bewegungsmöglichkeiten. Allergieauslöser wie Pollen, Tierhaare und Schimmelpilze sollten dabei gemieden werden, ebenso wie Kälte, Nebel oder Staub. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) hat ein Buch herausgegeben, in dem sich Erzieher und Lehrer darüber informieren können, wie Bewegungseinheiten für Kinder mit Asthma gestaltet werden können.
Bewegungsübungen für Kinder mit Asthma – Ratgeber für Kitas und Grundschulen
Das Buch kann kostenfrei angefordert werden: info@daab.de, Tel. 02161-814940
Quelle