Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat herausgefunden, dass nicht nur der Verzehr roher Karotten Allergien auslösen kann, sondern auch der von gekochten Karotten. Das natürliche Karottenallergen Dau c 1 nimmt zwar im hocherhitzten Zustand eine für Allergiker ungefährliche Struktur an. Sinkt die Temperatur jedoch, kehrt das Allergen in weiten Teilen in seine natürliche Struktur zurück, die potenziell allergieauslösenden Proteinstrukturen werden also nicht vollständig zerstört.
Aufgrund ihrer Erkenntnisse raten die Wissenschaftler Patienten, die sensibel auf Dau c 1 reagieren, allgemein auf den Verzehr von Karotten zu verzichten, egal ob frisch gekochte Karotten oder Karotten aus der Konservenbüchse. Auch Nahrungsmittel mit beigemischtem Karottenextrakt sollten gemieden werden.
Quellen
Bild: jacqueline macou auf Pixabay