Restaurants

Restaurants

Zuletzt aktualisiert:

Wer allergisch auf Nüsse, Obst, Kuhmilch, Hühnereier, Meeresfrüchte, Getreide oder Gewürze reagiert, muss seine tägliche Ernährung anpassen. Der Besuch eines Restaurants sollte in diesem Fall wohl durchdacht sein.

Viele Restaurants haben nicht die Möglichkeiten, auf alle Allergien und Intoleranzen mit einem entsprechenden Speisenangebot zu reagieren. Oft fehlt auch das nötige Wissen dafür. Entsprechend ausgewiesene allergikerfreundliche Restaurants hingegen bringen dieses Wissen mit und halten ein entsprechendes Angebot vor. Betroffene sollten sich daher vorrangig nach solchen Lokalen umschauen.

Allergikerfreundliche Angebote

Die ECARF zertifziert seit 2006 allergikerfreundliche Hotels, Restaurants, Schnellimbisse und Kantinen, wenn sie sich nachweislich auf die Bedürfnisse von Allergikern eingestellt haben. Die Kriterien für die Zertifzierung wurden von einem internationalen Gremium entwickelt. Informationen dazu finden Sie hier.

Die Internetseite allergoresto.de wurde von Nahrungsmittelallergikern ins Lebens gerufen. Interessierte und Betroffene können dort nach Restaurants und Hotels suchen, die über Angebote für Nahrungsmittelallergiker (z.B. glutenfrei, laktosefrei) verfügen. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Lebensmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Leitfaden für Betriebe

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat gemeinsam mit dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) einen Leitfaden für den Umgang mit Allergenen in Gastronomie und Hotellerie herausgegeben. Die Broschüre soll u.a. auch Mitarbeiter in Service und Küche im Umgang mit Lebensmittelallergikern qualifizieren.

Weitere Informationen:

ECARF

DAAB: http://www.daab.de/fileadmin/medien/pdf/Diverses/2011_DAAB_Presseinfo_Restaurantkarte.pdf