Linalool ist eine nach Maiglöckchen riechende Flüssigkeit (Alkohol). Sie kommt in ätherischen Ölen (Bergamotte, Rosen, Zimt, Thymian, Geranium, Zitrus) sowie in verschiedenen Kräutern und Gewürzen (z.B. Koriander, Hopfen, Muskat, Ingwer, Bohnenkraut, Zimt, Basilikum, Majoran, Thymian, Oregano, schwarzem Pfeffer, Safran) vor.
Darüber hinaus gehört Linalool auch zu den Weinaromen und ist wichtiger Bestandteil des Muskateller-Bouquets.
Linalool ist brennbar (Flammpunkt: 75 °C), die Zündtemperatur liegt bei 235 °C.
Die Industrie verwendet Linalool als Geruchs- und Geschmackstoff. Linalool wirkt desodorierend und verbessert den Geruch eines Produkts. Als deklarierungspflichtiger Duftstoff verleiht es Duft- und Rasierwassern, Deodorants oder Seifen einen blumigen Geruch. Auch parfümierte Haushaltsreinigungsmittel und Hygieneartikel enthalten oft Linalool.
Quelle
Weitere Informationen: haut.de