Limonen ist ein Naturstoff aus der Gruppe der Terpene. Es gibt zwei Enantiomere: das D-(+)-Limonen und das (S)-(–)-Limonen. Das Substanzgemisch (Racemat) der beiden Enantiomere wird auch als Dipenten bezeichnet.
Das orangenartig riechende D-(+)-Limonen ist vor allem in Pomeranzenschalenöl, in Kümmelöl, in Dillöl, in Korianderöl, in Zitronenöl und in Orangenöl enthalten. Das nach Terpentin riechende (S)-(–)-Limonen ist in Edeltannen- und in Pfefferminzöl enthalten. Das racemische Limonen kommt unter anderem im Kienöl, im sibirischen Fichtennadelöl, Neroliöl, Muskatnussöl und Campheröl vor.
Limonen ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit. Sie ist licht-, luft-, wärme-, alkali- und säureempfindlich.
D-Limonen ist ein deklarierungspflichtiger Duftstoff. Er wird als Duft- und Aromastoff in Kosmetika, z. B. in Parfums oder Eau de Toilette, verwendet. Limonen verringert oder hemmt einen unerwünschten Eigengeruch oder Eigengeschmack eines Produkts und/oder parfümiert die Haut.
Darüber hinaus kommt Limonen vor allem als biogenes Lösungsmittel sowie zum Beispiel in der Lackindustrie als Reiniger und Verdünnungsmittel zum Einsatz.
Quelle
Weitere Informationen auf: haut.de