Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. Dezember 2021
9. Dezember 2021 | Websites im Check
ClinLife ist das neutrale Patientenportal, das es Ihnen ermöglicht, klinische Studien passend zu Ihrer Erkrankung zu finden, das Studieninformationen in leicht verständlicher Sprache bietet und direkten Kontakt zu Studienzentren herstellt. Ziel ist es, die Suche nach... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. April 2021
15. April 2021 | Websites im Check
Eine Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Berufs- und Umweltdermatologie e. V. (ABD) hat auf ihrer Website ausführliche Informationen zu Allergenen zusammengestellt, die im beruflichen Kontext Allergien auslösen können. Informationen dazu finden Sie hier:... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. März 2021
11. März 2021 | Websites im Check
Das Beschwerdebild „Reizdarm“ ist äußerst diffus und vielfältig. Eine korrekte Diagnose zu stellen und adäquat zu therapieren, ist oft sehr schwierig. Betroffene haben einen hohen Beratungsbedarf. Die Webseite der Interessengemeinschaft „Reizdarmselbsthilfe“ führt... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020
10. Dezember 2020 | Websites im Check
Die Internetseite https://asthma-selbsthilfe.org der Interessengemeinschaft Asthma Selbsthilfe bietet eine große Übersicht über Lungensportgruppen, Selbsthilfegruppen sowie Verbände, Vereine und Stiftungen für Asthmatiker in Deutschland. Zudem können sich Betroffene... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Februar 2017
1. Februar 2017 | Websites im Check
Soforthilfe für betroffene Hausstauballergiker bietet Leo Siemers mit seiner Website zum Thema Hausstauballergien (www.hausstauballergien.com). Der Hamburger ist selbst Betroffener. In einem auf der Startseite implementierten Video berichtet der 25-Jährige über seine... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 4. Januar 2017
4. Januar 2017 | Websites im Check
Diese Rezeptdatenbank (mitohnekochen.com) sollten sich besonders diejenigen anschauen, die unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden. Alle Rezepte (es sind 960) sind für individuelle Unverträglichkeiten kostenlos filterbar. Zudem gibt es vorgefilterte Koch- und... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Dezember 2016
1. Dezember 2016 | Websites im Check
Stefanie Grauer-Stojanovic aus Düsseldorf ist Bloggerin. Als betroffene Lebensmittelallergikerin startete sie im Oktober 2010 mit ihrem Food- und Reiseblog KochTrotz (www.kochtrotz.de). Der Blog richtet sich an Allergiker, Menschen mit Nahrungsmittelintoleranzen,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. November 2016
1. November 2016 | Websites im Check
Wer sich für Themen wie Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Gesundheit und Lebensstil, ernährungsbedingte Krankheiten, EU-Initiativen, Energy Balance etc… interessiert, ist auf der Seite www.eufic.org genau richtig. EUFIC, das Europäische... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 5. September 2016
5. September 2016 | Websites im Check
Wer an Allergien oder Unverträglichkeiten leidet, muss sich umstellen, sei es im Alltag oder auf Reisen. Das Urlaubsziel und/oder die Unterkunft müssen oft bestimmte Anforderungen erfüllen, damit Allergiker ihre Ferien unbeschwert genießen können. Das Portal Allergie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. August 2016
1. August 2016 | Websites im Check
Hier wird man zu Fragen rund um das Thema „Ernährung“ fündig. Die Website des Deutschen Ernährungsberatungs- und -informationsnetzes (DEBInet) bietet Nutzern umfangreiche und patientengerecht aufbereitete Informationen und Serviceleistungen. DEBInet wurde von... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juni 2016
1. Juni 2016 | Websites im Check
Schokoriegel mit Nüssen oder Erdnussbutter zum Frühstück schmeckt vielen Kindern und Erwachsenen. Bei Nussallergikern lösen allerdings schon kleinste Nussmengen schwere allergische Reaktionen bis hin zum anaphylaktischen Schock aus. Eine Erdnussallergie trifft... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 2. Mai 2016
2. Mai 2016 | Websites im Check
Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) ist die einzige international ausgerichtete Stiftung im Themenfeld Allergien. Sie hat ihren Sitz in Berlin, genau gesagt an der Charité-Universitätsmedizin, und wird in acht europäischen Ländern von führenden... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 4. April 2016
4. April 2016 | Websites im Check
Die Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V. (DHA) mit Sitz in Bonn hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit über Hauterkrankungen und Allergien zu informieren. Umfassende Patienteninformation ist ein Schwerpunkt der Arbeit des gemeinnützigen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 3. März 2016
3. März 2016 | Websites im Check
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) ist ein traditionsreicher Patientenverband. Zielgruppe sind Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, COPD und Neurodermitis. Nach eigenen Angaben hat der Verein 18.100 aktive Mitglieder, darunter neben Patienten... mehr lesen
Emanuel BechtoldZuletzt aktualisiert: 10. Februar 2016
10. Februar 2016 | Websites im Check
Die Website Allum – Allergie, Umwelt und Gesundheit ist ein solide und inhaltlich fundiert aufbereitetes Informationsangebot im Netz. Aktuelle Nachrichten, ein Medienspiegel sowie brandaktuelle TV-Tipps sind unter dem Reiter Aktuell zu finden. Interessant und gut... mehr lesen
Emanuel BechtoldZuletzt aktualisiert: 18. Januar 2016
18. Januar 2016 | Websites im Check
Die Website www.allergien.com liefert allgemein verständliche Informationen zu einer Reihe von Allergien (z.B. Hausstaub, Insektengift, Innenraum, Kälte, Latex, Leder, Nahrungsmittel, Schimmelpilz). Die Startseite postet besonders beliebte und zuletzt gesuchte... mehr lesen
Emanuel BechtoldZuletzt aktualisiert: 13. Januar 2016
13. Januar 2016 | Websites im Check
Die Plattform „MeinAllergiePortal“ bietet Laien valide, gründlich recherchierte und gut verständliche Informationen zum Thema Allergie und Unverträglichkeiten. Ein medizinischer Fachbeirat sorgt für die entsprechende fachliche Expertise. Dabei sind die Gebiete... mehr lesen