Allergien: Immer mehr und was hilft wirklich?

Allergien: Immer mehr und was hilft wirklich?

Zuletzt aktualisiert:

Jede/r Dritte ist allergisch gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsmittel und es werden immer mehr Menschen, die betroffen sind. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Klimawandel, die Umweltverschmutzung oder das persönliche Hygieneverhalten? Was... mehr lesen

Klimawandel macht krank

Klimawandel macht krank

Zuletzt aktualisiert:

Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen

Per App zum Klimaforscher

Per App zum Klimaforscher

Zuletzt aktualisiert:

Die Heuschnupfen-Saison hat schon längst begonnen. Derzeit nehmen vor allem Gräser- und Kieferpollen vermehrt Fahrt auf und belasten Pollenallergiker. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass die mit dem Klimawandel verbundenen höheren Temperaturen oft größere... mehr lesen

COVID-19: Mundschutzmasken in der Diskussion

COVID-19: Mundschutzmasken in der Diskussion

Zuletzt aktualisiert:

Das Thema „Mundschutz“ wird derzeit intensiv diskutiert. Dass das Tragen von einfachen, nicht-medizinischen und nicht-zertifizierten Mundschutzmasken aus handelsüblichen Stoffen NICHT vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus schützt, ist bekannt. Zahlreiche... mehr lesen

Frostige Kälte reizt die Haut und die Atemwege

Frostige Kälte reizt die Haut und die Atemwege

Zuletzt aktualisiert:

Der Start ins neue Jahr ist frostig. Temperaturen um den Gefrierpunkt machen auch unserer Haut zu schaffen. Der Kältereiz löst bei einigen Menschen stark juckende Hautveränderungen, Quaddeln sowie Rötungen aus. Schwellen die Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich an,... mehr lesen

Blaualgen gefährden die Gesundheit

Blaualgen gefährden die Gesundheit

Zuletzt aktualisiert:

Der Sprung ins kühle Nass sorgt in den heißen Sommermonaten für eine willkommene Erfrischung. Viele Menschen zieht es derzeit an die Badestellen und -seen der Umgebung. Beim Kontakt mit dem Wasser ist jedoch Vorsicht angebracht, denn dauerhaft hohe Temperaturen... mehr lesen

Beifuß und Ambrosia im Anmarsch

Beifuß und Ambrosia im Anmarsch

Zuletzt aktualisiert:

Die Sonne brennt vom Himmel, die Böden sind vielerorts staubtrocken. Das Klima der vergangenen Wochen hat ein saisonal frühes Ende hoher Gräserpollenkonzentrationen zur Folge. Zum Problem für Gräserpollenallergiker könnten derzeit Maisfelder werden, denn direkt neben... mehr lesen

Wolken mit Allergenen

Wolken mit Allergenen

Zuletzt aktualisiert:

Um Allergiker frühzeitig auf eine entsprechende Pollenbelastung vorzubereiten, werden derzeit vor allem in dicht bevölkerten, städtischen Gegenden die Allergenkonzentrationen erfasst und veröffentlicht. Die Pollenquellen seien – so Prof. Claudia Traidl-Hoffmann,... mehr lesen

Klimawandel macht krank

Vermehrt Asthmaanfälle bei Gewitter

Zuletzt aktualisiert:

„Endlich ein Gewitter“ mögen sich viele Pollenallergiker denken, wenn dunkle Wolken am Himmel aufziehen und sich Blitz und Donner ankündigen. Die Regenschauer führen oft dazu, dass die Pollenkonzentration in der Luft sinkt und sich das Befinden der Betroffenen damit... mehr lesen

Dicke Luft durch Stickstoffdioxid

Dicke Luft durch Stickstoffdioxid

Zuletzt aktualisiert:

In einigen deutschen Großstädten haben Diesel-Fahrer bald nichts mehr zu lachen. Das Bayerische Verwaltungsgericht verlangt, bis Ende 2017 Fahrverbote für die bayerische Landeshauptstadt vorzubereiten. Köln denkt über eine City-Maut nach und die EU-Kommission will... mehr lesen

Weniger Pollen durch Luftreiniger

Weniger Pollen durch Luftreiniger

Zuletzt aktualisiert:

Dass der Kontakt zu Pollen bei entsprechend empfindlichen Personen zu allergischen Beschwerden führen kann, ist bekannt. Die Gefahr, mit Pollen in Berührung zu kommen, herrscht aber nicht nur bei einem Aufenthalt im Grünen. Kleidung, die nach einem Aufenthalt im... mehr lesen

Kälteurtikaria

Kälteurtikaria

Zuletzt aktualisiert:

Deutschland friert, der Winter ist da. Während sich einige an der kalten Jahreszeit erfreuen oder sie zumindest als naturgegebenes Ereignis annehmen, leiden andere unter den frostigen Temperaturen, manche werden sogar krank und bekommen eine Kälteurtikaria. Die... mehr lesen

DRINGENDER APPELL – Pollenfallen vor dem Aus

DRINGENDER APPELL – Pollenfallen vor dem Aus

Zuletzt aktualisiert:

Ein dringender Aufruf der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) hat heute die Redaktion von allergie.de erreicht. Wir möchten den Appell unverändert hier veröffentlichen: „Die Pollenfallen in Deutschland stehen vor dem Aus. Ein Wegfall hätte riskante... mehr lesen