Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2023
14. September 2023 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Schimmelpilz, Umwelt
In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2023
7. Juni 2023 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Pollen, Schimmelpilz
Die Natur erblüht, die Sonne strahlt: Viele Menschen zieht es raus in die Natur, sei es zum Fahrradfahren, Spazierengehen oder Wandern. Wer unter Allergien leidet, muss jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sich unbeschwert draußen bewegen zu können. Pollen,... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2022
27. Juni 2022 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema „allergisches Asthma“ erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2021
17. November 2021 | Asthma, Duftstoffe, Pflanzen, Pollen, Schimmelpilz
Der Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zum Weihnachtsfest. Allergiker sollten allerdings aufpassen: In seltenen Fällen kann durch die Tannenpollen eine Allergie ausgelöst werden, aber auch das ätherische Öl oder das Harz der Tanne ist in der Lage, allergische... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 9. November 2021
9. November 2021 | Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Schimmelpilz, Tierhaare
Wenn die Außen-Temperaturen an der 0-Grad-Grenze kratzen, dann zieht es viele Menschen in die eigenen vier Wände. Heizung oder Ofen sorgen für kuschelige Wärme. Allergiker sollten allerdings aufpassen: Auch Wohnräume bergen die Gefahr einer gesundheitlichen... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2021
23. September 2021 | Asthma, Schimmelpilz
Im Herbst, wenn die Fenster und Türen aufgrund der niedrigeren Außentemperaturen weniger geöffnet werden, erhöht sich das Risiko der Schimmelpilzbildung in Innenräumen. Schimmel in den eigenen vier Wänden kann allergische Reaktionen auslösen. Genau genommen sind es... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai 2020
26. Mai 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Medikament, Metalle, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare, Wissenschaft
Unter dem Titel „Kuhstallpille & Co – Der Allergiecode geknackt?“ sendet das ZDF (Leschs Kosmos) am 26.05.2020 um 22:45 Uhr eine Sendung zum Thema Allergien. Wird es bald eine Impfung gegen Allergien geben? Hier geht es zur ZDF-Mediathek und dem... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 8. November 2018
8. November 2018 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Nahrungsmittelallergie, Schimmelpilz, Umwelt, Veranstaltung
Die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind (AAK) und der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) bieten im November und Dezember 2018 folgende Webinare für Allergiker und Eltern allergiekranker Kinder an: AAK Webinar „Feinstaub und Stickoxide“ am Mittwoch,... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 3. September 2018
3. September 2018 | Allergie bei Kindern, Asthma, Hausstaub, Schimmelpilz, Tierhaare, Umwelt, Wissenschaft
Die Schule beginnt und tausende von Kindern starten wieder in den Schulalltag. Einige der Kleinen haben dabei mit einem besonderen Handicap zu kämpfen: Asthma. Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern. Gerade Asthma, das bei Schulkindern... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2018
10. Mai 2018 | Anaphylaxie, Hausstaub, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Schimmelpilz
Nahrungsmittelallergiker vermeiden in der Regel Lebensmittel, die bei ihnen unerwünschte Reaktionen auslösen können. Aber auch Milben-, Schimmelpilz- und Pollenallergiker sollten darauf achten, was sie essen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben. Dies zeigt... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017
12. Juni 2017 | Allgemein, Asthma, Schimmelpilz
Schimmelpilzsporen sowie kleinste Teile von Schimmelpilzorganismen können allergische Reaktionen auslösen, wenn sie in die Atemwege gelangen. Die Beschwerden reichen von Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen und Müdigkeit bis hin zu Asthma bronchiale. Hat der behandelnde... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2016
17. November 2016 | Kontaktallergie, Schimmelpilz, Wissenschaft
Musiker sollten aufpassen: in den Mundstücken von Blasinstrumenten können Pilze gedeihen, die schwere allergische Erkrankungen auslösen. Das Allergo Journal berichtet in seiner aktuellen Ausgabe von einem 61-jährigen britischen Dudelsackspieler, der mit trockenem... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2016
15. September 2016 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Schimmelpilz, Tierhaare
Wer Reitsportler ist, weiß, dass der Umgang mit Pferden keine hygienisch saubere Angelegenheit ist. Allein ein Pferd zu putzen, das gerade einen ausgiebigen Koppelgang mit Wälzen im Matsch hinter sich hat, bedeutet nicht selten, dass man selbst binnen weniger Minuten... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 12. September 2016
12. September 2016 | Hausstaub, Heuschnupfen, Pflanzen, Schimmelpilz
Durch moderne Bauweisen und die damit verbundene Zunahme von chemischen Substanzen in den Baustoffen hat die Belastung der Atemluft in Wohnräumen deutlich zugenommen. Sogar in natürlichen Baustoffen befinden sich oft schädliche Substanzen. Bei den am häufigsten... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 5. September 2016
5. September 2016 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Pflanzen, Schimmelpilz, Wissenschaft
Der Klimawandel mit seinen spezifischen Wettererscheinungen macht sich schon seit mehreren Jahren bemerkbar. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2016
21. April 2016 | Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Schimmelpilz
Tränende Augen, Fließschnupfen oder verstopfte Nase, quälender Niesreiz: Im Frühling leiden Allergiker besonders. Pollen fliegen durch die Luft. Und nicht nur die: Auch Schimmelpilzsporen sind unterwegs und in der Lage, allergische Symptome bis hin zu Atemnot, Asthma... mehr lesen
Steffen Wolf
Zuletzt aktualisiert: 25. November 2013
25. November 2013 | Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Medikament, Schimmelpilz, Tierhaare
– nicht immer muss es eine Erkältung sein Wiesbaden, November 2013 – Der Winter steht vor der Tür und Triefnasen, rote Augen, Schnupfen und Husten plagen viele Menschen. Auch wenn diese Symptome in der Erkältungszeit nichts Ungewöhnliches sind, nicht alle Betroffenen... mehr lesen
Klaus Afflerbach
Zuletzt aktualisiert: 5. November 2012
5. November 2012 | Konservierungsmittel, Schimmelpilz
Renovierung der Wohnung, manchmal ist das nötig. Da wünscht man sich frische Farbe oder einen Tapetenwechsel. Beim Kauf von Wandfarben ist aber einiges zu bedenken: „Wasserbasierte Farben brauchen in der Regel ein Konservierungsmittel, damit es zu keinem Befall... mehr lesen
Klaus Afflerbach
Zuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2012
8. Oktober 2012 | Schimmelpilz, Umwelt
Der typische, etwas „muffige“ Geruch ist nicht für jedermann ein verlässliches Warnzeichen. Auf die Nase ist also nicht in jedem Fall Verlass. Jetzt im Herbst, wenn die Fenster und Türen wegen der niedrigen Außentemperaturen weniger geöffnet werden, erhöht... mehr lesen
Klaus Afflerbach
Zuletzt aktualisiert: 10. September 2012
10. September 2012 | Hausstaub, Kontaktallergie, Schimmelpilz
Die zunehmend trockene Luft in Wohn- und Arbeitsräumen zu Beginn Heizperiode sorgt dafür, dass Hausstaubmilben vermehrt absterben. Die leblosen Tiere, aber auch der Kot der Hausstaubmilben verfallen allmählich. Damit gelangen die Allergene zunehmend in die Raumluft... mehr lesen