Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. März 2023
9. März 2023 | Allergie bei Kindern, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pollen
Mehr als eine Million Kinder und Jugendliche hierzulande leiden unter Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass sich hochallergene Pflanzen vermehrt ausbreiten, wodurch auch das Risiko für Pollenallergien steigt. Laut Robert Koch-Institut haben 4,5 Prozent... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. März 2023
1. März 2023 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Der Pollenflugkalender gibt Auskunft über das allgemeine Pollenflugverhalten von in Deutschland häufigen Pollenarten wie beispielsweise Birke, Gräser, Pappel oder Kiefer. Die Angaben des Kalenders basieren auf den Messdaten des Pollenmessnetzes der Stiftung Deutscher... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2022
2. Dezember 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Pflanzen, Pollen, Tierhaare, Umwelt
Jede/r Dritte ist allergisch gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsmittel und es werden immer mehr Menschen, die betroffen sind. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Klimawandel, die Umweltverschmutzung oder das persönliche Hygieneverhalten? Was... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. November 2022
11. November 2022 | Asthma, Heuschnupfen, Pollen
Eine neue Studie, die auf der diesjährigen wissenschaftlichen Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) in Louisville, KY, vorgestellt wurde, legt nahe, dass man Pollen in den frühen Morgenstunden besser aus dem Weg gehen kann als am... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 4. November 2022
4. November 2022 | Pollen, Wissenschaft
Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM führt klinische Studien zur Verbesserung der Behandlung von Allergien durch. Für die Studie »UBAMBI« werden Pollenallergikerinnen und -allergiker gesucht. Gesucht werden Frauen und Männer zwischen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2022
12. Oktober 2022 | Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Pflanzen, Pollen, Tierhaare
Verschiedene Allergien, z. B. gegen Gräser-, Getreide und Kräuterpollen, Baumpollen, Hausstaubmilben, Tiere sowie diverse Insektengifte sind mittlerweile gut mit einer spezifischen Immuntherapie behandelbar. Bei dieser Behandlung (Hyposensibilisierung) werden über... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 24. August 2022
24. August 2022 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Trotz kürzer werdender Tage und fallender Temperaturen ist im Spätsommer und Herbst mit Pollenflug zu rechnen: Gräser, Beifuß oder Traubenkraut (Ambrosia) fühlen sich auch bei etwas kühleren Temperaturen wohl und können für allergische Reaktionen sorgen. WetterOnline... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. Juni 2022
27. Juni 2022 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare
Das österreichische Medienunternehmen „selpers“ hat gemeinsam mit Experten eine neue Online-Schulung zum Thema „allergisches Asthma“ erarbeitet. In dieser Schulung erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über das allergische Asthma. Was ist... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juni 2022
1. Juni 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Pollen
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. informiert in einer Broschüre zum Thema „Essen und Trinken bei Lebensmittelallergien“. In der Kurzinformation zur Publikation heißt es: „Auslöser von Lebensmittelallergien im Jugend- und Erwachsenenalter sind... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. April 2022
22. April 2022 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen, Pollen
Neue Forschungsergebnisse der University of Michigan zeigen, dass die Allergiesaison infolge des vom Menschen verursachten Klimawandels wahrscheinlich länger und intensiver werden wird als bisher. Steigende Temperaturen und mehr Kohlendioxid in der Luft verstärken die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. April 2022
11. April 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Pflanzen, Pollen, Veranstaltung
Unter dem Motto „Luft ist Leben – Asthma im Griff“ bietet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) in Kooperation mit der DAK am 3. Mai 2022 einen Online-Asthmatag an. Das Programm beinhaltet Expertenvorträge zu Diagnose und Therapie sowie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2021
17. Dezember 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt, Wissenschaft
Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 17. November 2021
17. November 2021 | Asthma, Duftstoffe, Pflanzen, Pollen, Schimmelpilz
Der Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zum Weihnachtsfest. Allergiker sollten allerdings aufpassen: In seltenen Fällen kann durch die Tannenpollen eine Allergie ausgelöst werden, aber auch das ätherische Öl oder das Harz der Tanne ist in der Lage, allergische... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. Oktober 2021
11. Oktober 2021 | Asthma, Pollen
Wandern tut Körper und Seele gut. Pollenallergiker sollten allerdings bei Wandertouren einige Dinge beachten, um beschwerdefrei die Bewegung in der Natur genießen zu können. Generell gilt: Vor dem Wanderausflug die tägliche Pollenvorhersage in der betreffenden Region... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 23. August 2021
23. August 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Pollen
Achtung Ambrosia! Das aggressive Gewächs produziert hochallergene Pollen und blüht bis spät in den Herbst hinein. Der Polleninformationsdienst informiert in seiner Wochenpollenvorhersage vom 18.-24. August 2021: „Auch die Blüte des Traubenkrauts (lat. Ambrosia)... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juli 2021
1. Juli 2021 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Pollen, Sonnenallergie
Allergiker sollten bei der Reisevorbereitung einiges beachten, um ihren Urlaub unbeschwert genießen zu können. Die Schwere der jeweiligen Allergie bestimmt dabei das Vorgehen. Bei leichten Allergien, die keine regelmäßige medikamentöse Behandlung erfordern, ist in der... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021
1. Juni 2021 | Heuschnupfen, Pollen
Eine neue Studie der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass FFP2- und OP-Masken nicht nur beim Schutz vor Covid-19, sondern auch bei Allergien helfen. Im Rahmen der Studie wurden... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Mai 2021
13. Mai 2021 | Apps im Check, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Heuschnupfen-Saison hat schon längst begonnen. Derzeit nehmen vor allem Gräser- und Kieferpollen vermehrt Fahrt auf und belasten Pollenallergiker. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass die mit dem Klimawandel verbundenen höheren Temperaturen oft größere... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. Februar 2021
22. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pollen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Februar 2021
1. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Es ist vielerorts kalt, schneit und regnet. Aktuell sind daher nur wenig Pollen in die Luft. Hasel- und Erlenpollen führen zu keinen wesentlichen Belastungen. Für Hasel und Erle liefern jedoch die für den Südwesten und Westen Deutschlands prognostizierten vielerorts... mehr lesen