Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Februar 2021
1. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Es ist vielerorts kalt, schneit und regnet. Aktuell sind daher nur wenig Pollen in die Luft. Hasel- und Erlenpollen führen zu keinen wesentlichen Belastungen. Für Hasel und Erle liefern jedoch die für den Südwesten und Westen Deutschlands prognostizierten vielerorts... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 8. Juni 2020
8. Juni 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 19. März 2020
19. März 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt, Wissenschaft
In den vergangenen Wochen ist der Pollenflug von Schwarzerle und Hasel explodiert – der Frühling ist also da und Pollenallergiker leiden wie jedes Jahr. Kein Mensch aber spricht von Heuschnupfen, Asthma und Inhalationsallergien. SARS CoV-2 und COVID-19 sind die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 23. Januar 2020
23. Januar 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Die Zeit der Herbstpollen und Winterpollen neigt sich dem Ende und die Belastung durch Frühjahrspollen steigt. Das überwiegend trockene und warme Klima begünstigt das frühe Stäuben von Pflanzen wie Hasel und Erle. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen können daher... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. Juni 2019
7. Juni 2019 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Medikament, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen, Tierhaare
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM) konnte zeigen, dass saisonale Allergien z. B. gegen Gräser oder Pollen bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auftreten, während Depressive öfter unter ganzjährigen Allergien leiden. Nahrungsmittel- oder... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 26. Juli 2018
26. Juli 2018 | Kontaktallergie, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Sonne brennt vom Himmel, die Böden sind vielerorts staubtrocken. Das Klima der vergangenen Wochen hat ein saisonal frühes Ende hoher Gräserpollenkonzentrationen zur Folge. Zum Problem für Gräserpollenallergiker könnten derzeit Maisfelder werden, denn direkt neben... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. April 2018
7. April 2018 | Allgemein, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen
Der Frühling ist endlich da und die warmen Temperaturen lassen vielerorts die Vegetation erblühen. Auch der Pollenflug nimmt Fahrt auf und die von vielen Pollenallergikern gefürchteten Birkenpollen sind bald in der Luft unterwegs. Birkenpollenallergiker sollten sich... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Juli 2017
13. Juli 2017 | Allgemein, Asthma, Pflanzen, Umwelt, Wissenschaft
Um Allergiker frühzeitig auf eine entsprechende Pollenbelastung vorzubereiten, werden derzeit vor allem in dicht bevölkerten, städtischen Gegenden die Allergenkonzentrationen erfasst und veröffentlicht. Die Pollenquellen seien – so Prof. Claudia Traidl-Hoffmann,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. Mai 2017
22. Mai 2017 | Pflanzen
Forscher warnen vor neuen, bislang unterschätzten allergieauslösenden Pflanzen wie zum Beispiel die Japanische Zeder oder Olivenbäume. Die Zeder ist ein 30 bis 60 Meter hoher Nadelbaum und blüht von März bis April, vor allem in Japan und China. In Japan ist die Zeder... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Februar 2017
13. Februar 2017 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen
Hierzulande leiden 10-15% der Kinder an Asthma. Im Schul- und Kindergartenalltag sowie im Sportunterricht ist die Gefahr der Atemnot stets präsent. Asthmakranke Kinder werden daher nicht selten vom Schulsport oder von Bewegungsangeboten in Kindergärten ausgeschlossen,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert:
13. Februar 2017 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Umwelt
Experten sind sich einig: Besonders für Pollenallergiker es wichtig, sich zu bewegen und sportlich aktiv zu sein. Durch Sport steigt die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Atmung wird genauso wie Muskulatur und Herz-Kreislauf-System verbessert, das Immunsystem... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 6. Januar 2017
6. Januar 2017 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Pflanzen
Im Frühjahr zieht es viele Menschen hinaus ins Freie. Nach den kalten Wintermonaten ist die Sehnsucht nach aktiver Freizeitgestaltung in der freien Natur groß. An der „frischen Luft“ Radfahren, Wandern, Spazierengehen oder auf dem Spielplatz toben, tut gut. Für... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. September 2016
27. September 2016 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen
Birken- und Graspollen lösen am häufigsten eine pollenbedingte allergische Rhinitis aus. Fliegen mehr Pollen, gibt es auch mehr Pollenallergien. Jährlich schwankende Pollenmengen und sich überlappende Flugzeiten von Birken- und Gräserpollen machen eine eindeutige... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 12. September 2016
12. September 2016 | Hausstaub, Heuschnupfen, Pflanzen, Schimmelpilz
Durch moderne Bauweisen und die damit verbundene Zunahme von chemischen Substanzen in den Baustoffen hat die Belastung der Atemluft in Wohnräumen deutlich zugenommen. Sogar in natürlichen Baustoffen befinden sich oft schädliche Substanzen. Bei den am häufigsten... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 5. September 2016
5. September 2016 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Pflanzen, Schimmelpilz, Wissenschaft
Der Klimawandel mit seinen spezifischen Wettererscheinungen macht sich schon seit mehreren Jahren bemerkbar. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. August 2016
1. August 2016 | Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen
Oft sind Überreaktionen des Immunsystems auf eine falsche oder unausgewogene Ernährung zurückzuführen. In diesem Fall können Vitalstoffe genutzt werden, um den Nährstoffhaushalt des Körpers wieder auszugleichen und allergische Reaktionen zu vermindern. Vitamin C... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Mai 2016
13. Mai 2016 | Kontaktallergie, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen
An alles gedacht und dann das: Hautrötung, Quaddeln und ernstzunehmende Atemnot nach dem Geschlechtsverkehr. Ursache der Beschwerden kann eine Allergie auf ein latexhaltiges Kondom sein. Etwa 2% der Gesamtbevölkerung leiden unter einer Naturlatex-Allergie, bei... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2012
16. Oktober 2012 | Kontaktallergie, Pflanzen
Pressemeldung der ECARF (28.09.2012): „Der jährliche Kampf gegen Ambrosia läuft auf Hochtouren: die hochallergenen Pflanzen blühen jetzt bundesweit. Mit dem Einsatz von Ambrosia-Scouts kümmert sich die Stadt Berlin seit 2007 jährlich um die Entfernung der... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 8. Oktober 2012
8. Oktober 2012 | Pflanzen
Im Herbst ist im Garten Einiges zu erledigen. Allergiker sollte allerdings Vorsicht walten lassen. Denn in Büschen, Gräsern und im feuchten Laub lauern durchaus Allergiegefahren. In Hecken und Sträuchern sammeln sich viele Pollen, die in den letzten Monaten durch... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 25. Mai 2012
25. Mai 2012 | Pflanzen
Aufgrund zunehmender Beschwerden für Allergiker durch Pollen sollten Kommunen bei der Bepflanzung von öffentlichen Grünflächen Rücksicht auf die Belange von Pollenallergikern nehmen, das empfehlen u.a. Prof. Dr. Bergmann und Prof. Dr. Zuberbier.... mehr lesen