Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2023
14. September 2023 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Schimmelpilz, Umwelt
In einer Spezialausgabe des Journal of Health Monitoring thematisieren führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die sich verändernden gesundheitlichen Risiken bei fortschreitendem Klimawandel in Bezug auf nichtübertragbare Erkrankungen und die psychische... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 1. März 2023
1. März 2023 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Der Pollenflugkalender gibt Auskunft über das allgemeine Pollenflugverhalten von in Deutschland häufigen Pollenarten wie beispielsweise Birke, Gräser, Pappel oder Kiefer. Die Angaben des Kalenders basieren auf den Messdaten des Pollenmessnetzes der Stiftung Deutscher... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 2. Dezember 2022
2. Dezember 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Pflanzen, Pollen, Tierhaare, Umwelt
Jede/r Dritte ist allergisch gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsmittel und es werden immer mehr Menschen, die betroffen sind. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Klimawandel, die Umweltverschmutzung oder das persönliche Hygieneverhalten? Was... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2022
12. Oktober 2022 | Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Pflanzen, Pollen, Tierhaare
Verschiedene Allergien, z. B. gegen Gräser-, Getreide und Kräuterpollen, Baumpollen, Hausstaubmilben, Tiere sowie diverse Insektengifte sind mittlerweile gut mit einer spezifischen Immuntherapie behandelbar. Bei dieser Behandlung (Hyposensibilisierung) werden über... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2022
24. August 2022 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Trotz kürzer werdender Tage und fallender Temperaturen ist im Spätsommer und Herbst mit Pollenflug zu rechnen: Gräser, Beifuß oder Traubenkraut (Ambrosia) fühlen sich auch bei etwas kühleren Temperaturen wohl und können für allergische Reaktionen sorgen. WetterOnline... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2022
25. Mai 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen
Einem internationalen Team von Forschenden gelang es kürzlich, das gesamte Erbgut von Hafer zu sequenzieren und umfassend zu charakterisieren. Damit konnte nun erstmals auf genetischer Basis aufgeklärt werden, weshalb Hafer weniger Allergien und Unverträglichkeiten... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2022
22. April 2022 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen, Pollen
Neue Forschungsergebnisse der University of Michigan zeigen, dass die Allergiesaison infolge des vom Menschen verursachten Klimawandels wahrscheinlich länger und intensiver werden wird als bisher. Steigende Temperaturen und mehr Kohlendioxid in der Luft verstärken die... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 11. April 2022
11. April 2022 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Pflanzen, Pollen, Veranstaltung
Unter dem Motto „Luft ist Leben – Asthma im Griff“ bietet der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) in Kooperation mit der DAK am 3. Mai 2022 einen Online-Asthmatag an. Das Programm beinhaltet Expertenvorträge zu Diagnose und Therapie sowie... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2021
17. Dezember 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt, Wissenschaft
Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2021
17. November 2021 | Asthma, Duftstoffe, Pflanzen, Pollen, Schimmelpilz
Der Weihnachtsbaum gehört für viele Menschen zum Weihnachtsfest. Allergiker sollten allerdings aufpassen: In seltenen Fällen kann durch die Tannenpollen eine Allergie ausgelöst werden, aber auch das ätherische Öl oder das Harz der Tanne ist in der Lage, allergische... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 13. Mai 2021
13. Mai 2021 | Apps im Check, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Heuschnupfen-Saison hat schon längst begonnen. Derzeit nehmen vor allem Gräser- und Kieferpollen vermehrt Fahrt auf und belasten Pollenallergiker. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass die mit dem Klimawandel verbundenen höheren Temperaturen oft größere... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 5. März 2021
5. März 2021 | Duftstoffe, Konservierungsmittel, Neurodermitis, Pflanzen
Die ersten warmen Tage im Jahr locken viele Menschen nach draußen, sei es zum Sport oder in den heimischen Garten. Bereits im März gibt es dort einiges zu tun, sei es beim Unkraut jäten oder beim Obstbaumschneiden. Die Hände sind dabei immer gefordert und werden bei... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 1. Februar 2021
1. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Es ist vielerorts kalt, schneit und regnet. Aktuell sind daher nur wenig Pollen in die Luft. Hasel- und Erlenpollen führen zu keinen wesentlichen Belastungen. Für Hasel und Erle liefern jedoch die für den Südwesten und Westen Deutschlands prognostizierten vielerorts... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 8. Juni 2020
8. Juni 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2020
19. März 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt, Wissenschaft
In den vergangenen Wochen ist der Pollenflug von Schwarzerle und Hasel explodiert – der Frühling ist also da und Pollenallergiker leiden wie jedes Jahr. Kein Mensch aber spricht von Heuschnupfen, Asthma und Inhalationsallergien. SARS CoV-2 und COVID-19 sind die... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 23. Januar 2020
23. Januar 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Die Zeit der Herbstpollen und Winterpollen neigt sich dem Ende und die Belastung durch Frühjahrspollen steigt. Das überwiegend trockene und warme Klima begünstigt das frühe Stäuben von Pflanzen wie Hasel und Erle. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen können daher... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 7. Juni 2019
7. Juni 2019 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Medikament, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen, Tierhaare
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM) konnte zeigen, dass saisonale Allergien z. B. gegen Gräser oder Pollen bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auftreten, während Depressive öfter unter ganzjährigen Allergien leiden. Nahrungsmittel- oder... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2018
26. Juli 2018 | Kontaktallergie, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Sonne brennt vom Himmel, die Böden sind vielerorts staubtrocken. Das Klima der vergangenen Wochen hat ein saisonal frühes Ende hoher Gräserpollenkonzentrationen zur Folge. Zum Problem für Gräserpollenallergiker könnten derzeit Maisfelder werden, denn direkt neben... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 7. April 2018
7. April 2018 | Allgemein, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Pflanzen
Der Frühling ist endlich da und die warmen Temperaturen lassen vielerorts die Vegetation erblühen. Auch der Pollenflug nimmt Fahrt auf und die von vielen Pollenallergikern gefürchteten Birkenpollen sind bald in der Luft unterwegs. Birkenpollenallergiker sollten sich... mehr lesen
Christiane Weseloh
Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2017
13. Juli 2017 | Allgemein, Asthma, Pflanzen, Umwelt, Wissenschaft
Um Allergiker frühzeitig auf eine entsprechende Pollenbelastung vorzubereiten, werden derzeit vor allem in dicht bevölkerten, städtischen Gegenden die Allergenkonzentrationen erfasst und veröffentlicht. Die Pollenquellen seien – so Prof. Claudia Traidl-Hoffmann,... mehr lesen