Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. September 2020
13. September 2020 | Neurodermitis
Jeder und jede musste sich in den letzten Monaten pandemiebedingt an das Tragen einer Maske gewöhnen. Masken bremsen die fein verteilten, festen und flüssigen Stoffe in der Ausatemluft. Damit schützt man als Maskenträger vor allem die Menschen in der Umgebung –... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020
27. Juli 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Bei allergischen Erkrankungen stehen immer mehr Antikörper-Therapien (Biologika) zur Verfügung. Diese Behandlung beeinflusst die Immunantwort des Körpers. Viele Allergiker machen sich Gedanken, ob sie ihre Behandlung während der derzeitigen Coronavirus-Pandemie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 14. Juni 2020
14. Juni 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Jetzt zum ersten Online-Allergietag anmelden: Am Sonntag, 21. Juni 2020, stellt der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Kooperation mit der Barmer zwölf Beiträge rund um die Themen Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria vor. Interessierte können sich... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019
1. Juli 2019 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Ein abwechslungsreicher Speiseplan im frühen Kindesalter hilft Allergien vorzubeugen. Die schützende Wirkung der frühen Nahrungsvielfalt gegen allergische Erkrankungen wurde bereits in der Kohortenstudie „Protection against Allergy: Study Rural Environment“ (PASTURE)... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. Mai 2019
9. Mai 2019 | Allergie bei Kindern, Duftstoffe, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Neurodermitis
Viele Kinder mögen ihn, den glibbrigen, bonbonfarbenen Schleim („Slime“), den man so schön mit den Händen auseinanderziehen kann. Man kann den Schleim kaufen oder selbst herstellen. Im Internet gibt es hierfür viele Anleitungen und Rezepte. Ein Blick auf die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2018
7. Oktober 2018 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Vor 15 Jahren begannen die Arbeiten an der „Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“ (KiGGS). KiGGS ist die größte Jugendgesundheitsstudie in Deutschland. Ihre Ergebnisse basieren auf der Selbsteinschätzung von über 25.000 Kindern und Eltern... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. September 2018
27. September 2018 | Allergie bei Kindern, Allgemein, Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Ein Forscherteam der Technischen Universität Dresden befasste sich mit der Frage, welche Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) mit Asthma und allergischer Rhinitis verbunden sein können. Dazu wurden Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse in vier Altersgruppen (A:... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 23. September 2018
23. September 2018 | Allgemein, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Wissenschaft
PAKO-ATOP so lautet das Akronym für „Patientenkompetenz bei allergischen Erkrankungen des atopischen Formenkreises“ – dahinter verbirgt sich eine wissenschaftliche Untersuchung zur Wirksamkeit eines neu entwickelten webbasierten Angebots für leicht bis mittelschwer... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 10. September 2018
10. September 2018 | Neurodermitis, Veranstaltung
Am 14. September 2018 werden europaweit im Rahmen des „1st European Atopic Eczema Awareness Day“ Informationsveranstaltungen zum Thema Neurodermitis angeboten. Die Bedürfnisse von Patienten mit Neurodermitis sollen dadurch verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 18. Juli 2018
18. Juli 2018 | Anaphylaxie, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Pollen, Wissenschaft
Erdbeeren und Tomaten zählen zu den meistverzehrten Frucht- und Gemüsesorten auf der Welt. Birkenpollenallergiker reagieren jedoch allergisch auf Erdbeeren und Tomaten, da diese Proteine enthalten, die dem Hauptallergen aus Birkenpollen ähneln. Aufgrund dieser... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. Juli 2018
9. Juli 2018 | Allgemein, Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Hamburger, Pommes und Softdrinks enthalten viel Fett, Salz und Zucker und tun damit nichts für die Figur. Fast Food zählt aber nicht nur zu den Dickmachern, sondern kann auch anderweitig der Gesundheit schaden. Chinesische Forscher prüften, inwieweit der Konsum von... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. Januar 2018
27. Januar 2018 | Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und der Charité beschäftigten sich mit der Frage, ob es Gene gibt, die das Risiko für alle Allergien erhöhen oder ob eine allergische Erkrankung die andere bedingt. Für die sogenannte SHARE-Studie,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2016
20. Oktober 2016 | Asthma, Neurodermitis
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) in Berchtesgaden ist ein Bildungs- und Sozialunternehmen, das Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Asthma, Allergien, Neurodermitis, Diabetes mellitus Typ 1, Mukoviszidose und Adipositas ein vielfältiges... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. August 2016
15. August 2016 | Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Neurodermitis, Umwelt
Allergien und Asthma gehören hierzulande zu den häufigsten Berufskrankheiten. Eine großangelegte Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS-Studie) ergab, dass etwa 30 Prozent der jugendlichen Allergiker... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. Juni 2016
27. Juni 2016 | Asthma, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Eltern von Kindern (13-16 Jahre), die an Asthma, Allergien, Nahrungsmittelintoleranz oder Neurodermitis leiden, können diese in den Sommerferien noch für einen Campaufenthalt (24.-30. Juli 2016) in den Bündner-Bergen anmelden. Kostenbeitrag pro Person (Schweiz): 290... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. Juni 2016
22. Juni 2016 | Asthma, Konservierungsmittel, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Konsumenten sollten aufpassen: Einige Zusatzstoffe in Lebensmitteln wie Farb- oder Konservierungsstoffe (E-Nummern) können pseudoallergische Reaktionen der Atemwege, Haut oder des Magen-Darm-Trakts auslösen, so das Ergebnis einer Übersichtsstudie, die vor Kurzem im... mehr lesen
Emanuel BechtoldZuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2015
4. Dezember 2015 | Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Tierhaare, Wissenschaft
Am Allergie-Centrum-Charité in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie werden verschiedene klinische Studien durchgeführt. Hierfür werden Studienteilnehmer gesucht. Es geht um klinische Studien für Allergologie, Handekzem, Hausstaub-, Tierhaar-,... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2012
30. Oktober 2012 | Neurodermitis
Seit Jahresbeginn nutzten mehr als 400 Familien das Angebot einer individuellen Neurodermitis-Pflegeberatung – eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulungen e.V. (AGNES) und einer namhaften Marke für medizinische Hautpflegeprodukte. So konnten pro... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2012
1. Oktober 2012 | Neurodermitis
Reichhaltig und häufig cremen Typisch für den chronischen Verlauf der Neurodermitis ist oft die Wellenform der Belastung. Betroffene kennen den Wechsel der Phasen zwischen einer nahezu intakten Haut und den Perioden der juckenden und entzündeten Haut. Diese auch als... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 10. September 2012
10. September 2012 | Kontaktallergie, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
In Spätsommer und Herbst steht die Apfelernte an. Allergien gegen Äpfel sind allerdings recht häufig. Sie äußern sich durch Jucken im Mundraum, Schwellungen der Schleimhäute. Aber auch Bläschenbildung im Mund oder Atemnot können einen Hinweis auf eine Allergie gegen... mehr lesen