Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. April 2021
15. April 2021 | Nahrungsmittelallergie
Allergien auf Hühnereiweiß zählen – gemeinsam mit der Kuhmilcheiweiß-Allergie – zu den häufigsten Allergien im Kindesalter. Im Erwachsenenalter entstehen Allergien auf Hühnereiweiß eher selten. Die Symptome einer Hühnereiweiß-Allergie zeigen sich innerhalb von kurzer... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 29. März 2021
29. März 2021 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie
Bald ist Ostern und viele von uns freuen sich auf ein paar ruhige und entspannte Tage. Ein gut gefülltes Osternest gehört für manche zum Osterfest dazu. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sollten allerdings beim Kauf von Schokohasen,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021
11. Februar 2021 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie
Die Sellerieallergie ist eine Nahrungsmittelallergie, die sich durch verschiedene Symptome äußert. Es kann zum Beispiel zu Reizungen und Schwellungen im Mund, Magen-Darm-Beschwerden, Atembeschwerden oder Hautreaktionen kommen. Selten tritt auch eine Anaphylaxie auf.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 18. Januar 2021
18. Januar 2021 | Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie
Menschen, die gegen bestimmte Pollenarten allergisch sind, können auch nach Verzehr des jeweiligen Honigs allergisch reagieren. Die typischen Symptome sind dann Magen-Darm-Beschwerden, Juckreiz im Gesicht, vor allem im Mundbereich oder auch im Mundinnenraum, tränende... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Dezember 2020
1. Dezember 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie
Bis zu fünf Prozent aller Deutschen leiden an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, bis zu drei Prozent der Erwachsenen sowie bis zu zehn Prozent der Kinder an einer Nahrungsmittelallergie. Hühnerei, Kuhmilch, Schalen- und Hülsenfrüchte, Nüsse oder Gluten zählen zu... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020
15. Oktober 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie
Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat herausgefunden, dass nicht nur der Verzehr roher Karotten Allergien auslösen kann, sondern auch der von gekochten Karotten. Das natürliche Karottenallergen Dau c 1 nimmt zwar im hocherhitzten Zustand eine für Allergiker... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 14. Juni 2020
14. Juni 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Jetzt zum ersten Online-Allergietag anmelden: Am Sonntag, 21. Juni 2020, stellt der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Kooperation mit der Barmer zwölf Beiträge rund um die Themen Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria vor. Interessierte können sich... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 26. Mai 2020
26. Mai 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Medikament, Metalle, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare, Wissenschaft
Unter dem Titel „Kuhstallpille & Co – Der Allergiecode geknackt?“ sendet das ZDF (Leschs Kosmos) am 26.05.2020 um 22:45 Uhr eine Sendung zum Thema Allergien. Wird es bald eine Impfung gegen Allergien geben? Hier geht es zur ZDF-Mediathek und dem... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 6. Februar 2020
6. Februar 2020 | Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) bietet unter dem Projektnamen „Findepfoten“ eine Fernausbildung zum Assistenzhund für Erdnuss-Allergiker an. Im Rahmen der Ausbildung können betroffene Allergiker ihren Hund zum Assistenzhund ausbilden lassen.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 8. Januar 2020
8. Januar 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Tierhaare
Die Stiftung ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) sucht Allergiker für eine Online-Studie. Getestet werden soll ein neues Nahrungsergänzungsmittel. Hintergrund Offenbar scheint es zwischen dem Leben auf einem Bauernhof und dem Auftreten von... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. Dezember 2019
9. Dezember 2019 | Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
In Deutschland leiden nur etwa 2 bis 5 Prozent der Menschen an einer nachgewiesenen Nahrungsmittelallergie. Wissenschaftler fordern daher ein differenziertes Vorgehen bei der Diagnose von Lebensmittelunverträglichkeiten und deren Behandlung. Für Menschen mit „echten“... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. November 2019
9. November 2019 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Pollen
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Asthmatiker und Menschen mit chronischer Bronchitis oder überempfindlichen Atemwegen müssen sich besonders vor Kältereizen (kalte Luft, kaltes Wasser, kalte Gegenstände, kalte Getränke oder Mahlzeiten,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 3. Oktober 2019
3. Oktober 2019 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
Ein Forscherteam der Charité-Universitätsmedizin Berlin untersuchte den Zusammenhang von Schlafzwang und allergischen Reaktionen bei Nahrungsmittelallergikern. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden auf dem diesjährigen Allergiekongress, der vom 26. bis 28. September... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 16. September 2019
16. September 2019 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
Ungefähr 0,5-1% der Kinder hierzulande haben eine Erdnussallergie. Tendenz steigend. In den USA oder England leiden mittlerweile ca. 2% der Kinder unter einer Erdnussallergie. Eine Reihe an Lebensmitteln wie z. B. Müsli, Kekse oder Schokolade enthält Erdnüsse oder... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 11. August 2019
11. August 2019 | Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
Eine Routineuntersuchung beim Zahnarzt wurde für ein zwölfjähriges Mädchen aus Australien beinahe zum Verhängnis. Das Kind hatte mehrere Nahrungsmittelallergien, auch eine Milchallergie. Die Mutter des Mädchens hatte diese zuvor alle gegenüber dem Zahnarzt angegeben.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. Juli 2019
15. Juli 2019 | Nahrungsmittelallergie, Wissenschaft
Immer mehr Menschen reagieren auf Lebensmittel allergisch – warum ist unklar. Eine neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité – Universitätsmedizin Berlin befasst sich mit diesem Thema und will prüfen, wie und warum Nahrungsmittelallergien entstehen. Um den... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019
1. Juli 2019 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis
Ein abwechslungsreicher Speiseplan im frühen Kindesalter hilft Allergien vorzubeugen. Die schützende Wirkung der frühen Nahrungsvielfalt gegen allergische Erkrankungen wurde bereits in der Kohortenstudie „Protection against Allergy: Study Rural Environment“ (PASTURE)... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. Juni 2019
7. Juni 2019 | Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Medikament, Nahrungsmittelallergie, Pflanzen, Tierhaare
Eine aktuelle Studie der Technischen Universität München (TUM) konnte zeigen, dass saisonale Allergien z. B. gegen Gräser oder Pollen bei Menschen mit Angststörungen vermehrt auftreten, während Depressive öfter unter ganzjährigen Allergien leiden. Nahrungsmittel- oder... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. April 2019
1. April 2019 | Anaphylaxie, Nahrungsmittelallergie
Seit Ende 2014 gilt in Europa verbindlich, dass Restaurants allergene Lebensmittel in ihren Speisen kennzeichnen müssen. Jedes Land ist für die entsprechende Umsetzung dieser Regelung selbst zuständig. Für Allergiker ist es teilweise nicht einfach, an korrekte... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 14. Februar 2019
14. Februar 2019 | Nahrungsmittelallergie
Viele Restaurants haben nicht die Möglichkeiten, auf alle Allergien und Intoleranzen ihrer Gäste mit einem entsprechenden Speisenangebot zu reagieren. Oft fehlt auch das nötige Wissen darüber. Nahrungsmittelallergiker haben es daher nicht immer leicht, in einem... mehr lesen