Ist der Allergiecode geknackt?

Ist der Allergiecode geknackt?

Zuletzt aktualisiert:

Unter dem Titel „Kuhstallpille & Co – Der Allergiecode geknackt?“ sendet das ZDF (Leschs Kosmos) am 26.05.2020 um 22:45 Uhr eine Sendung zum Thema Allergien. Wird es bald eine Impfung gegen Allergien geben? Hier geht es zur ZDF-Mediathek und dem... mehr lesen

Forschungsprojekt zum Nachweis von Arzneimittelallergien

Forschungsprojekt zum Nachweis von Arzneimittelallergien

Zuletzt aktualisiert:

Arzneimittelallergien werden aufgrund des demografischen Wandels sehr wahrscheinlich weiter zunehmen. Diese Allergieform lässt sich aktuell nur schwer nachweisen. Die derzeit zur Verfügung stehenden Diagnoseverfahren sind unzureichend, da sie meist nur für wenige... mehr lesen

ÖKO-Test März 2019 mit dem Titelthema Allergien

ÖKO-Test März 2019 mit dem Titelthema Allergien

Zuletzt aktualisiert:

Das Magazin ÖKO-Test behandelt in der März-Ausgabe das Thema Allergien. Getestet wurden 22 der meistverkauften Augentropfen, Nasensprays und Mittel zum Einnehmen. Der Großteil, 15 Präparate, wurde von den Experten mit der Note „gut“ oder sogar „sehr gut“ bewertet und... mehr lesen

Forschungsprojekt zum Nachweis von Arzneimittelallergien

Gewichtszunahme durch Medikamente

Zuletzt aktualisiert:

Eine Reihe von Erkrankungen ist durch Medikamente heilbar. Einige Medikamente können allerdings bei Patienten zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen, was die Betroffenen nicht selten dazu veranlasst, das betreffende Medikament wieder abzusetzen. Wissenschaftler... mehr lesen

Forschung zu Pollenallergien

Forschung zu Pollenallergien

Zuletzt aktualisiert:

Schätzungsweise 25 Millionen Deutsche haben eine Allergie. Wissenschaftler suchen gezielt nach Lösungen, um zum Beispiel Pollenallergikern Erleichterung zu verschaffen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt Therannex des Deutschen... mehr lesen

Das müssen Allergiker bei einer Blutspende beachten

Das müssen Allergiker bei einer Blutspende beachten

Zuletzt aktualisiert:

Wer sich als Allergiker oder Asthmatiker für eine Blutspende entscheidet, sollte über eingenommene Medikamente Buch führen. Darauf verweist der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in der Zeitschrift „Allergie konkret“ (Ausgabe 3/2016). Warum? Nicht immer ist eine... mehr lesen

Zugang zu klinischen Studien für Betroffene

Zugang zu klinischen Studien für Betroffene

Zuletzt aktualisiert:

Ob Medikament, Diagnostik oder OP – auf der Internetseite von viomedo finden Patienten ärztlich geprüfte klinische Studien und bekommen Zugang zu neuen Behandlungsmethoden. Über die Website ist es möglich, kostenlos einen Studienarzt zu kontaktieren, um mehr über eine... mehr lesen

Schwerer Kopf dank reifem Rotwein

Schwerer Kopf dank reifem Rotwein

Zuletzt aktualisiert:

Ein reifer Bordeaux: zum Abendessen oder zwischendurch mit einem Stück Käse genossen, ist er für viele Weinliebhaber ein Geschmackserlebnis. Andere macht der gute Tropfen krank. Menschen mit einer Histaminintoleranz vertragen das im Rotwein enthaltene Histamin nicht... mehr lesen

Nesselsucht: Schwere allergische Symptome bei Frühlingskindern

Nesselsucht: Schwere allergische Symptome bei Frühlingskindern

Zuletzt aktualisiert:

Etwa 25 % der Bevölkerung hat schon einmal eine Nesselsucht (Urtikaria) durchlebt, z. B. in leichter, aber akuter Form nach Berührung einer Brennnessel. Dies führt zu plötzlich juckenden Quaddeln an der Haut oder an einzelnen Hautpartien. Häufig treten gleichzeitig –... mehr lesen