Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 26. Mai 2020
26. Mai 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Medikament, Metalle, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare, Wissenschaft
Unter dem Titel „Kuhstallpille & Co – Der Allergiecode geknackt?“ sendet das ZDF (Leschs Kosmos) am 26.05.2020 um 22:45 Uhr eine Sendung zum Thema Allergien. Wird es bald eine Impfung gegen Allergien geben? Hier geht es zur ZDF-Mediathek und dem... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. Mai 2019
9. Mai 2019 | Allergie bei Kindern, Duftstoffe, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Neurodermitis
Viele Kinder mögen ihn, den glibbrigen, bonbonfarbenen Schleim („Slime“), den man so schön mit den Händen auseinanderziehen kann. Man kann den Schleim kaufen oder selbst herstellen. Im Internet gibt es hierfür viele Anleitungen und Rezepte. Ein Blick auf die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. Januar 2019
7. Januar 2019 | Asthma, Kontaktallergie, Umwelt
Der Start ins neue Jahr ist frostig. Temperaturen um den Gefrierpunkt machen auch unserer Haut zu schaffen. Der Kältereiz löst bei einigen Menschen stark juckende Hautveränderungen, Quaddeln sowie Rötungen aus. Schwellen die Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich an,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. August 2018
22. August 2018 | Insektenstichallergie, Kontaktallergie, Medikament, Veranstaltung
Selbsthilfeorganisationen und Patientenverbände werden anlässlich des Welt-Urtikaria-Tags am 1. Oktober 2018 zum Thema „Urtikaria“ informieren. Etwa 25 % der Bevölkerung haben schon einmal eine Nesselsucht (Urtikaria) durchlebt, z. B. in leichter, aber akuter Form... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 17. August 2018
17. August 2018 | Kontaktallergie, Wissenschaft
Arbeiter und Angestellte in Hochrisikoberufen wie zum Beispiel Friseure gehen häufig trotz Handekzem ihrer Arbeit nach. Dieses als Präsentismus bezeichnete Phänomen, das ein Verhalten von Mitarbeitern beschreibt, die trotz bestehender Krankheit zur Arbeit gehen, steht... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. August 2018
13. August 2018 | Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Metalle
Rund zwölf Prozent aller Europäer sind tätowiert und haben damit Tinte im Körper. Bislang gibt es keine EU-weiten Standards dafür, welche Stoffe Tätowierer zum Stechen von Tattoos verwenden dürfen. Farbstoffe müssen zwar strenge Sicherheitskriterien erfüllen, wenn sie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. August 2018
1. August 2018 | Kontaktallergie, Umwelt
Der Sprung ins kühle Nass sorgt in den heißen Sommermonaten für eine willkommene Erfrischung. Viele Menschen zieht es derzeit an die Badestellen und -seen der Umgebung. Beim Kontakt mit dem Wasser ist jedoch Vorsicht angebracht, denn dauerhaft hohe Temperaturen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 26. Juli 2018
26. Juli 2018 | Kontaktallergie, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Sonne brennt vom Himmel, die Böden sind vielerorts staubtrocken. Das Klima der vergangenen Wochen hat ein saisonal frühes Ende hoher Gräserpollenkonzentrationen zur Folge. Zum Problem für Gräserpollenallergiker könnten derzeit Maisfelder werden, denn direkt neben... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Juli 2018
13. Juli 2018 | Kontaktallergie, Metalle
Amalgam ist eine Legierung aus Kupfer, Zinn, Silber und Quecksilber. Das Material wird häufig für Zahnfüllungen verwendet, da es kostengünstig, langlebig und leicht zu verarbeiten ist. Die Verwendung von Amalgam ist umstritten, da es Allergien und Vergiftungen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 8. Mai 2018
8. Mai 2018 | Kontaktallergie, Wissenschaft
Transglutaminasen sind Enzyme, die Quervernetzungen innerhalb von oder zwischen Proteinen herstellen können, wodurch die Eigenschaften des Substrats stark verändert werden. In der Lebensmittelindustrie wird Transglutaminase unter anderem auch als biologischer Kleber... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 20. Februar 2018
20. Februar 2018 | Allgemein, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Pollen
Sauberkeit in den eigenen vier Wänden ist für Hausstaubmilbenallergiker ein MUSS. Beim Großreinemachen wie etwa beim Frühjahrsputz sollten Menschen mit dieser Allergie einige Punkte beachten. Auch Pollenallergiker müssen aufpassen, da der durch das Putzen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 18. Januar 2018
18. Januar 2018 | Duftstoffe, Konservierungsmittel, Kontaktallergie
Bald sind die Jecken wieder los. In den Karnevalshochburgen wird gefeiert was das Zeug hält und manch einer ist durch seine originelle Kostümierung nicht mehr wiederzuerkennen. Grelle Schminke, bunte Perücken, gefärbte Haare, auffälliger Modeschmuck…all das gehört zum... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2017
17. Oktober 2017 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Nahrungsmittelallergie
Herbstzeit ist auch Pilzsaison. Wer derzeit durch die heimischen Wälder wandert, findet eine Vielzahl an Pilzen, die zum Teil essbar sind und zu leckeren Speisen wie Pilzpfannen oder -soßen verarbeitet werden können. Herbsttrompete, Stockschwämmchen, Pfifferlinge,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2017
13. Oktober 2017 | Kontaktallergie, Nahrungsmittelallergie
Auf dem diesjährigen Allergiekongress in Wiesbaden stellten Wissenschaftler den Fall eines 55-jährigen Rockgitarristen vor, der mit verschiedenen Beschwerden ein Fachkrankenhaus aufsuchen musste. Der Gitarrist berichtete den Ärzten von einem seit fünf Monaten... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 28. September 2017
28. September 2017 | Allgemein, Asthma, Kontaktallergie
Viele Allergiker atmen auf. Endlich Herbst, keine Pollen. Doch das stimmt nicht ganz: Gräser, Beifuß, Traubenkraut (Ambrosia) und Brennnessel fühlen sich auch bei etwas kühleren Temperaturen wohl und können heuschnupfenähnliche Symptome bis hin zum allergischen Asthma... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 25. September 2017
25. September 2017 | Kontaktallergie
Während kleinere Ambrosia-Bestände in privaten Gärten oder Anlagen selbst entfernt werden können, gehört die Bekämpfung größerer Ambrosia-Bestände in Expertenhände. Dazu müssen die Funde den zuständigen Kommunen oder Behörden (Umwelt- oder Pflanzenschutzamt) gemeldet... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 20. September 2017
20. September 2017 | Kontaktallergie
Ambrosia ist medienbekannt. Das aggressive Gewächs produziert hochallergene Pollen und blüht bis spät in den Herbst hinein. Experten empfehlen kleinere Funde (bis 20 Exemplare) selbst zu entfernen. Hierbei sollten allerdings zum Schutz der eigenen Gesundheit einige... mehr lesen
Klaus AfflerbachZuletzt aktualisiert: 7. September 2017
7. September 2017 | Heuschnupfen, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie
Herbstpollen sind wieder unterwegs Die Tage werden kürzer. Die Temperaturen fallen. Damit neigt sich die Hochzeit der Blüteperiode in der Natur wohl dem Ende zu. Dennoch sind im Herbst Pollen durchaus anzutreffen: Gräser, Beifuß oder Traubenkraut (Ambrosia) fühlen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 17. August 2017
17. August 2017 | Allgemein, Asthma, Konservierungsmittel, Kontaktallergie
Allergien sollte man immer ernst nehmen. Neben Augenjucken oder leichten Hautirritationen können sie im schlechtesten Fall einen Asthmaanfall oder einen anaphylaktischen Schock auslösen. Allgemein bekannt sind Allergien gegen Pollen, Gräser oder Hausstaub. Es gibt... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 12. Juni 2017
12. Juni 2017 | Allgemein, Asthma, Kontaktallergie
Wer gerne in Eichenwäldern unterwegs ist, sollte aufpassen: Die Raupen des Eichenprozessionsspinners tragen gefährliche Brennhaare, die bei Kontakt zu allergischen Reaktionen führen können. Der Eichenprozessionsspinner liebt warme und trockene Regionen. Besonders weit... mehr lesen