Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. November 2021
9. November 2021 | Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Schimmelpilz, Tierhaare
Wenn die Außen-Temperaturen an der 0-Grad-Grenze kratzen, dann zieht es viele Menschen in die eigenen vier Wände. Heizung oder Ofen sorgen für kuschelige Wärme. Allergiker sollten allerdings aufpassen: Auch Wohnräume bergen die Gefahr einer gesundheitlichen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 7. September 2021
7. September 2021 | Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Heuschnupfen, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Metalle, Nahrungsmittelallergie
Die Bundesländer oder das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren auf der Website lebensmittelwarnung.de regelmäßig öffentliche Warnungen (z. B. Rückrufaktionen) und Informationen. Insbesondere Menschen, die allergisch auf... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 23. August 2021
23. August 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Kontaktallergie, Pollen
Achtung Ambrosia! Das aggressive Gewächs produziert hochallergene Pollen und blüht bis spät in den Herbst hinein. Der Polleninformationsdienst informiert in seiner Wochenpollenvorhersage vom 18.-24. August 2021: „Auch die Blüte des Traubenkrauts (lat. Ambrosia)... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juli 2021
1. Juli 2021 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Nahrungsmittelallergie, Neurodermitis, Pollen, Sonnenallergie
Allergiker sollten bei der Reisevorbereitung einiges beachten, um ihren Urlaub unbeschwert genießen zu können. Die Schwere der jeweiligen Allergie bestimmt dabei das Vorgehen. Bei leichten Allergien, die keine regelmäßige medikamentöse Behandlung erfordern, ist in der... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Juni 2021
1. Juni 2021 | Heuschnupfen, Pollen
Eine neue Studie der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass FFP2- und OP-Masken nicht nur beim Schutz vor Covid-19, sondern auch bei Allergien helfen. Im Rahmen der Studie wurden... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 13. Mai 2021
13. Mai 2021 | Apps im Check, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Die Heuschnupfen-Saison hat schon längst begonnen. Derzeit nehmen vor allem Gräser- und Kieferpollen vermehrt Fahrt auf und belasten Pollenallergiker. Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass die mit dem Klimawandel verbundenen höheren Temperaturen oft größere... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 29. März 2021
29. März 2021 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergie
Bald ist Ostern und viele von uns freuen sich auf ein paar ruhige und entspannte Tage. Ein gut gefülltes Osternest gehört für manche zum Osterfest dazu. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sollten allerdings beim Kauf von Schokohasen,... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert:
29. März 2021 | Asthma, Heuschnupfen
Zum Thema „Corona-Impfung und Allergien“ haben Allergiker viele Fragen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e. V. (DAAB) hat dazu ein informatives Interview mit Prof. Dr. med. Roland Buhl, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, veröffentlicht.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 22. Februar 2021
22. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pollen
Viele Pollenallergiker stellen sich in Zeiten der COVID-19 Pandemie die Frage, wie sie mit ihrer Allergie umgehen sollen. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) veranstaltet zu diesem Thema am 5. März 2021 ein kostenfreies Online-Seminar.... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 1. Februar 2021
1. Februar 2021 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Es ist vielerorts kalt, schneit und regnet. Aktuell sind daher nur wenig Pollen in die Luft. Hasel- und Erlenpollen führen zu keinen wesentlichen Belastungen. Für Hasel und Erle liefern jedoch die für den Südwesten und Westen Deutschlands prognostizierten vielerorts... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 3. Januar 2021
3. Januar 2021 | Hausstaub, Heuschnupfen
Mit Beginn der Heizsaison leiden Hausstaubmilbenallergiker unter verschiedenen Beschwerden wie z. B. Jucken und Tränen der Augen, verstopfte Nase, Niesanfälle, Hautreaktionen, Atemnot, trockener Husten. Die Betroffenen reagieren auf ein Allergen, das sich vor allem im... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2020
15. Oktober 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie
Ein Forschungsteam der Universität Bayreuth hat herausgefunden, dass nicht nur der Verzehr roher Karotten Allergien auslösen kann, sondern auch der von gekochten Karotten. Das natürliche Karottenallergen Dau c 1 nimmt zwar im hocherhitzten Zustand eine für Allergiker... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 27. Juli 2020
27. Juli 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis, Wissenschaft
Bei allergischen Erkrankungen stehen immer mehr Antikörper-Therapien (Biologika) zur Verfügung. Diese Behandlung beeinflusst die Immunantwort des Körpers. Viele Allergiker machen sich Gedanken, ob sie ihre Behandlung während der derzeitigen Coronavirus-Pandemie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 14. Juli 2020
14. Juli 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Hausstaub, Heuschnupfen, Pollen, Wissenschaft
Der Klimawandel macht Allergikern das Leben zum Teil noch schwerer. Zum Beispiel spielen meteorologische Veränderungen bei der Entwicklung einer pollenassoziierten Rhinitis oder eines pollenassoziierten Asthmas eine wichtige Rolle. Wegen der milden Winter beginnt die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 8. Juni 2020
8. Juni 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt
Der Klimawandel ist eine der größten gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ungewöhnlich lange Hitzeperioden, Waldbrände, Dürre, starke Gewitter und Überflutungen konfrontieren uns zunehmend mit starken meteorologischen... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 26. Mai 2020
26. Mai 2020 | Allergie bei Kindern, Anaphylaxie, Asthma, Duftstoffe, Hausstaub, Heuschnupfen, Insektenstichallergie, Konservierungsmittel, Kontaktallergie, Kreuzallergie, Medikament, Metalle, Nahrungsmittelallergie, Pollen, Schimmelpilz, Tierhaare, Wissenschaft
Unter dem Titel „Kuhstallpille & Co – Der Allergiecode geknackt?“ sendet das ZDF (Leschs Kosmos) am 26.05.2020 um 22:45 Uhr eine Sendung zum Thema Allergien. Wird es bald eine Impfung gegen Allergien geben? Hier geht es zur ZDF-Mediathek und dem... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 18. Mai 2020
18. Mai 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Pollen, Veranstaltung
In Zeiten von Corona haben Allergiker viele Fragen: Bin ich als Allergiker/Asthmatiker besonders gefährdet, mich mit dem Corona-Virus anzustecken? Habe ich ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf? Beeinträchtigen meine Medikamente die Immunabwehr? Wie... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 19. März 2020
19. März 2020 | Allergie bei Kindern, Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen, Umwelt, Wissenschaft
In den vergangenen Wochen ist der Pollenflug von Schwarzerle und Hasel explodiert – der Frühling ist also da und Pollenallergiker leiden wie jedes Jahr. Kein Mensch aber spricht von Heuschnupfen, Asthma und Inhalationsallergien. SARS CoV-2 und COVID-19 sind die... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 23. Januar 2020
23. Januar 2020 | Asthma, Heuschnupfen, Pflanzen, Pollen
Die Zeit der Herbstpollen und Winterpollen neigt sich dem Ende und die Belastung durch Frühjahrspollen steigt. Das überwiegend trockene und warme Klima begünstigt das frühe Stäuben von Pflanzen wie Hasel und Erle. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen können daher... mehr lesen
Christiane WeselohZuletzt aktualisiert: 9. November 2019
9. November 2019 | Anaphylaxie, Asthma, Heuschnupfen, Kreuzallergie, Nahrungsmittelallergie, Pollen
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen gehen zurück. Asthmatiker und Menschen mit chronischer Bronchitis oder überempfindlichen Atemwegen müssen sich besonders vor Kältereizen (kalte Luft, kaltes Wasser, kalte Gegenstände, kalte Getränke oder Mahlzeiten,... mehr lesen