Allergie-Kommunikation in Kita und Schule

Allergie-Kommunikation in Kita und Schule

Zuletzt aktualisiert:

Die Kommunikation zwischen Eltern, Kindertagesstätten und Schulen über das Thema Anaphylaxie ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit von Kindern mit Allergien zu gewährleisten. Wie eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kitas und Schulen gelingt,... mehr lesen

Katzenallergie

Katzenallergie

Zuletzt aktualisiert:

In jedem dritten Haushalt hierzulande lebt eine Katze – davon rund 30 Prozent in einem Single- oder Zweipersonenhaushalt, knapp 40 Prozent in einem Mehrfamilienhaushalt und 67 Prozent in Haushalten mit Kindern [1, 2]. Mit der Zunahme von Katzen in deutschen Haushalten... mehr lesen

Allergien im Frühling

Allergien im Frühling

Zuletzt aktualisiert:

Die Natur erblüht, die Tage werden länger und vielerorts steigen die Temperaturen. Was den einen freut, wird zur Belastung für die anderen: Hierzulande leiden bis zu 25 Millionen Menschen unter Heuschnupfen. Allergiker:innen müssen sich besonders im Frühling gegen... mehr lesen

Nasen- und Augenpflege bei Allergien

Nasen- und Augenpflege bei Allergien

Zuletzt aktualisiert:

In Europa gibt es viele Millionen Allergikerinnen und Allergiker. Allergien gegen Hausstaub, Tierhaarallergie, Sonnenallergie, Insektengiftallergie, diverse Lebensmittelunverträglichkeiten und der Heuschnupfen können den Betroffenen das Leben schwer machen. Durch das... mehr lesen

Aktualisierte Leitlinie gibt Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen

Aktualisierte Leitlinie gibt Empfehlungen zur Ernährung von Säuglingen

Zuletzt aktualisiert:

Eine aktualisierte medizinische Leitlinie befasst sich mit der Allergieprävention. Einen wichtigen Stellenwert in der Leitlinie nehmen Empfehlungen zur Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie des Säuglings in den ersten Lebensmonaten ein.... mehr lesen

Allergien: Immer mehr und was hilft wirklich?

Allergien: Immer mehr und was hilft wirklich?

Zuletzt aktualisiert:

Jede/r Dritte ist allergisch gegen Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsmittel und es werden immer mehr Menschen, die betroffen sind. Warum ist das so? Welche Rolle spielt der Klimawandel, die Umweltverschmutzung oder das persönliche Hygieneverhalten? Was... mehr lesen

Kinder mit lebensmittelallergiespezifischen Ängsten können von einer gezielten kognitiven Verhaltenstherapie profitieren

Kinder mit lebensmittelallergiespezifischen Ängsten können von einer gezielten kognitiven Verhaltenstherapie profitieren

Zuletzt aktualisiert:

Kinder mit Nahrungsmittelallergien und ihre Eltern sind oft in Sorge bzgl. der Risiken eines zufälligen Kontakts mit Nahrungsmittelallergenen. Viele Fragen kommen auf, zum Beispiel: Sollen bestimmte soziale Situationen (z. B. gemeinsam Essen gehen oder feiern)... mehr lesen

Auf der Suche nach einer qualifizierten Ernährungsberatung

Zuletzt aktualisiert:

Bei Nährstoffmangel oder ungünstigem Essverhalten ist es unter Umständen ratsam, nach einer qualifizierten Ernährungsberatung zu suchen. Das ist nicht immer einfach, da der Begriff „Ernährungsberatung“ nicht geschützt ist, also quasi jede / jeder „Ernährungsberatung“... mehr lesen