Renovierung der Wohnung, manchmal ist das nötig. Da wünscht man sich frische Farbe oder einen Tapetenwechsel.
Beim Kauf von Wandfarben ist aber einiges zu bedenken: „Wasserbasierte Farben brauchen in der Regel ein Konservierungsmittel, damit es zu keinem Befall durch Mikroorganismen kommt. Hier werden etwa Formaldehyd/-abspalter eingesetzt, die alles andere als unbedenklich sind, oder Isothiazolinone, die allergisierend wirken können. Besser greift man zu Produkten, die ohne diese Stoffe auskommen oder zumindest nur geringe Konzentrationen enthalten.“
So eine aktuelle Mitteilung von Ökotest: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101167;bernr=01;co=
Beim Tapezieren und der Verwendung von Kleister gibt Ökotest folgendes zu bedenken: „In fast allen Tapetenkleistern konnten die Labore Konservierungsmittel/Fungizide nachweisen. In zwei Fällen werden quartäre Ammoniumverbindungen eingesetzt, die Haut und Schleimhäute reizen und die Augen schädigen können. Wenn die Haut nicht ganz intakt ist, können die Substanzen auch in den Körper gelangen und möglicherweise weiteren Schaden anrichten. Auch die nachgewiesenen Glykole, meist 2-Phenoxyethanol, haben eine leichte biozide Wirkung.“
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101166;bernr=01;co=;suche=Kleister
Quelle: ÖKO-TEST Verlag GmbH, 2012