Eine Reihe von Erkrankungen ist durch Medikamente heilbar. Einige Medikamente können allerdings bei Patienten zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen, was die Betroffenen nicht selten dazu veranlasst, das betreffende Medikament wieder abzusetzen.
Wissenschaftler stellten kürzlich in einer Übersichtsarbeit dar, welche Medikamente häufig zu einer Gewichtszunahme führen und was Patienten bei einer ungewollten Gewichtszunahme machen können.
Die Studie aus Kanada zeigt, dass Antipsychotika, Antidepressiva, antihyperglykämische und antihypertensive Medikamente sowie Kortikosteroide Medikamente sind, die bei vielen Patienten mit einer deutlichen Gewichtszunahme verbunden sind. Innerhalb dieser Medikamentengruppen gibt es jedoch mehrere Alternativen, die gewichtsneutrale oder sogar gewichtsreduzierende Effekten haben. Zum Beispiel haben kortisonhaltige Inhalationssprays, wie sie auch bei Asthma und chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD, chronic obstructive pulmonary disease) eingesetzt werden, eher weniger Nebenwirkungen im Vergleich zu Kortisontabletten.
Dosisänderung, Medikamentenwechsel, ergänzende Therapien
Der behandelnde Arzt hat die Möglichkeit, die Dosierung zu ändern oder das Medikament zu wechseln und – falls dies auch nicht hilft – ergänzende Therapien in Betracht zu ziehen. Oft ist es empfehlenswert, sich einfach etwas mehr zu bewegen und sich gesünder zu ernähren.
Insbesondere auch bei chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Asthma ist es wichtig, dass Patienten und Ärzte im Rahmen der medikamentösen Therapie auf Nebenwirkungen wie zum Beispiel eine unerwünschte Gewichtszunahme achten, um gegebenenfalls rechtzeitig gegensteuern zu können. Beispielweise konnte bei Prednison, das auch zur Therapie von Allergien eingesetzt wird, eine Gewichtszunahme verringert werden, wenn es an regelmäßig wechselnden Tagen eingenommen wurde.
Patienten sollten ihren Arzt ansprechen
Wichtig zu wissen: Nicht jeder Patient reagiert gleich auf ein bestimmtes Medikament. Was der eine nicht verträgt, macht dem anderen keine Probleme. Patienten sollten ihren Arzt ansprechen, wenn sie merken, dass sie seit Beginn der Medikamenteneinnahme unter einer unerwünschten Gewichtszunahme von mehr als 2 kg innerhalb eines Monats leiden, ohne etwas an ihrem Lebensstil geändert zu haben.
Quellen