Fliegengitter schützen Allergiker vor Insektenstichen. Ein Fliegengitter ist ein feinmaschiges aus Textilgewebe oder Drahtgittern bestehendes Netz, das vor einem Fenster oder einer Tür angebracht wird. Es verhindert auch bei geöffnetem Fenster oder bei geöffneter Tür das Eindringen von Insekten in Innenräume. Bei einer Maschengröße von etwa einem Millimeter kommen keine Insekten hindurch, Licht und Luft werden jedoch hereingelassen.
Pollenschutzgitter sind Fliegengitter mit sehr kleinen Maschen, die selbst Pollen aufhalten können. Diese Gitter sind besonders für Gräser- oder Pollenallergiker empfehlenswert. Da die Luftzirkulation durch das feinmaschige Vlies allerdings beeinträchtigt ist, sollte auf vorbeugendes Lüften geachtet werden. Ebenso muss das Pollenschutzgitter regelmäßig gereinigt oder – falls dies nicht möglich ist – ersetzt werden.
Einfache Fliegengitter werden mit selbstklebendem Klettband am Fensterrahmen befestigt. Für gerahmte Fliegengitter werden Aufhängungen verwendet, die am Fenster befestigt sind. Damit ist es möglich, den Rahmen separat aufzuklappen oder auszuhängen.
Professionelle Fliegengitter bestehen aus Glasfasergewebe, das von Kunststoff ummantelt ist. Die Maschenweite beträgt hier etwa 1,4 mal 1,2 Millimeter. Diese Fliegengitter sind sehr witterungsbeständig und können permanent am Fenster verbleiben.
Quellen