Ernährung bei Heuschnupfen – Entsäuerung gegen Allergiesymptome

Ernährung bei Heuschnupfen – Entsäuerung gegen Allergiesymptome

Zuletzt aktualisiert:

Heuschnupfen entsteht, wenn das Immunsystem überreagiert. Da die Immunabwehr eng mit der Darmgesundheit zusammenhängt, liegt die Vermutung nahe, dass sich die Beschwerden durch eine Ernährungsumstellung bessern könnten.

Warum ist die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes wichtig?

Beim Heuschnupfen handelt es sich um eine sogenannte Sofortallergie, eine der häufigsten Formen der Allergie. Die Symptome werden durch das Gewebshormon Histamin ausgelöst, sodass ein Verzicht auf histaminreiche Lebensmittel angebracht erscheint, um zu erreichen, dass sich die Beschwerden bessern. Die Regulation des Säure-Basen-Haushaltes ist ein weiterer Faktor, der bei Allergien von Bedeutung ist. Durch einseitige Ernährung entsteht ein Überschuss an Säuren, der langfristig zur chronischen Übersäuerung des Körpers führen kann. Eine Entsäuerung, wie etwa durch die vorübergehende Reduktion oder den vollständigen Verzicht auf säurebildende Lebensmittel, soll dabei helfen, allergische Reaktionen zu lindern und entzündlichen Prozessen im Organismus entgegenzuwirken. Zu den Nahrungsmitteln, die Säuren bilden, zählen unter anderem Fleisch und Wurstwaren, Süßigkeiten und Backwaren. Als basische Lebensmittel gelten Obst, Salate und Gemüse, die Vitalstoffe enthalten, die bei allergischen Symptomen ähnlich lindernd wirken wie Antihistaminika. Für die Gesundheit sollen sogar 47 Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren und Spurenelemente wichtig sein. Bei einer Allergie besteht ein höherer Vitamin-C-Bedarf. Da eine konservative Ernährungsweise meist nicht ausreichend Vitamine enthält, entsteht oft Vitamin-C-Mangel. Fehlt Vitamin C, kann der Organismus weniger Histamin abbauen, sodass allergische Reaktionen verstärkt auftreten. In keinem einzigen Lebensmittel sind alle für die Gesundheit wichtigen Nährstoffe enthalten. Um Mangelerscheinungen auszugleichen, werden oft Nahrungsergänzungsmittel in Betracht gezogen. Damit Defizite gezielt behoben werden können, ist es wichtig, bestehende Mängel zu identifizieren. Bei nachgewiesenen Mangelerscheinungen sowie zur Vorbeugung vor Nährstoffmangel kommen hochdosierte Wirkstoffe, wie sie beispielsweise bei vitamoment.de, einer auf hochwertige Nahrungsergänzungen spezialisierten Marke, zu finden sind, zum Einsatz. Auf der Webseite vitamoment.de wird auf das ganzheitliche 3-Säulen-Konzept zur Optimierung der Gesundheit hingewiesen. Außerdem findet man dort regelmäßig Magazin-Beiträge, praktische Rezept-Ideen sowie informative Podcast-Folgen zu Ernährungs- und Gesundheitsthemen. Bei Heuschnupfen reagiert der Körper sensibel auf bestimmte Lebensmittel. Diese Nahrungsmittel gilt es konsequent zu meiden, um eine Verschlimmerung der Beschwerden auszuschließen.

Basische Ernährung kann Übersäuerung vorbeugen

Die größten Herausforderungen für Allergiker sind das Frühjahr und der Sommer, wenn der Pollenflug besonders stark ist. Eine durch Ernährungsfehler verursachte Übersäuerung des Körpers kann sich ungünstig auswirken, da auch der Säure-Basen-Haushalt einen Einfluss auf Allergien haben kann. Zu viel tierisches Eiweiß und Zucker und zu wenig pflanzliche Kost schaffen das optimale Milieu für Entzündungen. Mit einer überwiegend basischen Ernährung hingegen kann entzündlichen Prozessen vorgebeugt werden. Die Übersäuerung gilt inzwischen als wahrer Grund für viele Beschwerden. Die Ernährung spielt bei einer Allergie eine zentrale Rolle, da der Darm, wo die Nahrung verdaut wird, das Immunorgan des Körpers und zugleich der Hauptsitz des Immunsystems ist. Bei Symptomen, die auf allergische Reaktionen zurückzuführen sind, soll daher eine vollwertige und bodenständige Ernährungsweise, die vor allem lokal angebaute Produkte enthält, hilfreich sein. Eine basische Ernährungsform wird als besonders günstig betrachtet, da die Übersäuerung eine wesentliche Ursache zahlreicher Fehlfunktionen des Körpers ist. Von ebenso großer Bedeutung wie die richtige Ernährung ist eine ausreichend Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser (Leitungswasser oder Mineralwasser), die zur Entgiftung des Körpers beiträgt.